Login
Logout

Sie sind angemeldet.

  1. Mein Benutzerkonto
  2. Jetzt Abmelden
Service
  • Epaper
  • Abo
  • Kontakt
  • Auto
  • Immo
  • Jobs
  • Trauer
  • Kleinanzeigen
  • Herzliche Anzeigen
  • Babyreich
  • Chiffre
  • Gesundheit
  • Branchenbuch
  • Heizöl
  • Sonderthemen
  • Mediadaten
  • Anzeige aufgeben
  • Weitere Anzeigen
sonnig_n
11,7 °C Straubing
  • Newsletter
  • Straubing-Bogen
    Übersicht
    • Stadt Straubing
    • Landkreis Straubing-Bogen
  • Landshut
    Übersicht
    • Stadt Landshut
    • Landkreis Landshut
  • Cham
    Übersicht
    • Stadt Cham
    • Stadt Bad Kötzting
    • Landkreis Cham
  • Deggendorf
    Übersicht
    • Stadt Deggendorf
    • Stadt Plattling
    • Landkreis Deggendorf
  • Regen
    Übersicht
    • Stadt Viechtach
    • Landkreis Regen
  • Regensburg
    Übersicht
    • Stadt Regensburg
    • Landkreis Regensburg
  • Dgf.-Landau
    Übersicht
    • Stadt Dingolfing
    • Stadt Landau
    • Landkreis Dingolfing-Landau
  • Erding & Freising
    Übersicht
    • Stadt Moosburg
    • Landkreis Freising
    • Landkreis Erding
  • Kelheim
    Übersicht
    • Stadt Mainburg
    • Landkreis Kelheim
  • Passau
    Übersicht
    • Stadt Passau
    • Landkreis Passau
  • Politik
  • Sport
    Übersicht
    • Jahn Regensburg
    • Straubing Tigers
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Sportmix
    • Regionalfußball
  • Blaulicht
    Übersicht
    • Polizei Isar
    • Polizei Donau
    • Polizei Wald
    • Polizei Überregional
    • A3
  • Kultur
  • Coronavirus
  • Reise
  • Freistunde
    Übersicht
    • Schule
    • Berufsportrait
    • Freischreiben
  • Veranstaltungen
  • Pfingstritt
  • Heimatzeit
  1. Home
  2. Landshuter Hochzeit

Landshuter Hochzeit: Ode an den Kupferbecher

Ode an den Kupferbecher

Ein Kupferbecher ist etwas fürs Leben. Der hält auf ewig, sollte man ihn einigermaßen pfleglich behandeln. Viel länger als ein Buchskranzl und mit Sicherheit um einiges länger als so manche Landshuter Hochzeitsbeziehung. Dabei ist ein Kupferbecher nicht nur ein Trinkgefäß: Wie das grüne Traditionskranzl gehört es zu einem Hochzeiter-Outfit einfach dazu. Ein Lobgesang auf den Kupferbecher.
Landshuter Hochzeit: Die Kostüme des Brautpaares im Wandel der Zeit

Landshuter Hochzeit Die Kostüme des Brautpaares im Wandel der Zeit

In Samt und Seide, Silber- und Goldbrokat, geschmückt mit Edelsteinen und kostbaren Stickereien – so schritt die adelige Braut des Mittelalters vor den Altar. Wie sich das goldene Kleid der Hedwig-Darstellerinnen und Georgs edles braunes Wams im Laufe der letzten 120 Jahre, seitdem die „Landshuter Hochzeit 1475“ aufgeführt wird, verändert haben, zeigen die Meilensteine unserer kleinen Zeitreise in die Vergangenheit.
Landshuter Hochzeit: Mittelalterliches Sicherheitskonzept für das Riesenereignis

Landshuter Hochzeit Mittelalterliches Sicherheitskonzept für das Riesenereignis

Wir schreiben das Jahr 1475. Ein großes Ereignis steht bevor: Der Sohn des Herzogs, Georg, heiratet Hedwig, die Königstochter aus Krakau, und tausende Gäste aus aller Herren Länder werden aus diesem Anlass nach Landshut reisen. Auch der Kaiser hat sein Kommen angekündigt. Deshalb muss Herzog Ludwig, der Vater von Georg, rechtzeitig Sicherheitsvorkehrungen treffen. Damit alles gesittet zugeht, werden Wappner aus dem ganzen Herzogtum herangezogen und überall in der Stadt postiert.
Landshuter Hochzeit: Schmuckstücke, die einer Hochzeit würdig sind

Landshuter Hochzeit Schmuckstücke, die einer Hochzeit würdig sind

Schon immer haben die Menschen gerne geprotzt, und eine Hochzeit ist dafür die beste Gelegenheit. So strahlten die prunkvollen und wertvollen Schmuckstücke der hochrangigen Gäste auf der Hochzeit des Georg dem Reichen nur so um die Wette. 
Landshuter Hochzeit: Trug Hedwig von Polen Make-up?

Landshuter Hochzeit Trug Hedwig von Polen Make-up?

Welches Makeup trug die Braut an ihrer Hochzeit? Haben Sie sich diese Frage auch schon einmal gestellt? Zugegeben, es ist nicht die erste, die einem im Kontext der „Landshuter Hochzeit 1475“ in den Sinn kommt, aber irgendwann kommt sie dann doch. Ein Blick in die Trotula lässt erahnen, wie es 1475 mit der Kosmetik bestellt war.

Bilder

Abschlussgottesdienst der LaHo: Ein allerletztes Hallooo und so manche Träne

Ein allerletztes "Hallooo" und so manche Träne

Mit einem emotionalen Dankgottesdienst in der Stiftsbasilika St. Martin ist die Landshuter Hochzeit 2017 am Montagabend endgültig zu Ende gegangen.
LZ-Aktion: Die Bilder vom Malwettbewerb zur Landshuter Hochzeit

Die Bilder vom Malwettbewerb zur Landshuter Hochzeit

Am Malwettbewerb der Landshuter Zeitung haben 146 Kinder teilgenommen.
Landshut: Abschied für vier Jahre: Das Finale der Landshuter Hochzeit

Abschied für vier Jahre: Das Finale der Landshuter Hochzeit

Die Landshuter Hochzeit 2017 ist vorbei. Mit dem vierten Hochzeitszug durch die Stadt und den Reiter- und Ritterspielen am Abend haben sich die Mitwirkenden am Sonntag mit einem letzten großen „Hallooo“ auf dem Turnierplatz von ihrem Publikum verabschiedet.
Der letzte Umzug der Landshuter Hochzeit 2017

LaHo 2017: Die Altstadt lebt

Am letzten Wochenende der Landshuter Hochzeit war in der Altstadt wieder viel los.
Landshut: Das Beste kommt zum Schluss: Die Bilder vom Zehrplatz

Das Beste kommt zum Schluss: Die Bilder vom Zehrplatz

Nur noch heute steht Landshut ganz im Zeichen der LaHo - ab morgen kehrt dann langsam wieder Normalität ein. Davor wurde auf dem Zehrplatz aber nochmal richtig gefeiert. 
Landshuter Hochzeit: Die Zünfte können sich mit neuen Motiven schmücken

Landshuter Hochzeit Die Zünfte können sich mit neuen Motiven schmücken

Es ist das Ergebnis einer jahrelangen Recherche: Benedikt Schramm, der im Vorstand der Förderer für historische Fragen zuständig ist, entwickelte bereits vor der letzten Aufführung der Landshuter Hochzeit im Jahr 2017 die Idee, für die Fahnen der Zünfte, die beim Umzug präsentiert werden, möglichst authentische Zeichen aus Landshut zu verwenden. 
Neues Festspiel: Wie die Bürger 1475 die Landshuter Hochzeit erlebten

Neues Festspiel Wie die Bürger 1475 die Landshuter Hochzeit erlebten

Das Festspiel von Leopold Ahlsen, das vier Jahrzehnte das Landshuter Publikum begeisterte, wird in diesem Sommer durch ein neues abgelöst. Es stammt aus der Feder von Benedikt Schramm, Historiker und Beirat im Vorstand der Förderer. Die Grundlage für sein Festspiel sind einflussreiche Bürger aus Landshut, die die Kirche damals finanziell kräftig unterstützten und ein neureicher Landshuter Brauereibesitzer, der in eine Arbeiterfamilie hineingeboren worden war und danach strebt, zu den mächtigen Familien der Stadt zu gehören.
Brand, Stoiber, Herzog: Diese Promis waren schon bei der Landshuter Hochzeit

Brand, Stoiber, Herzog Diese Promis waren schon bei der Landshuter Hochzeit

Die Liste der geladenen Gäste bei der Landshuter Hochzeit 1475 ist und war stets imposant:
Landshuter Hochzeit: Wie sich Braut und Bräutigam auf ihre Rollen vorbereiten

Landshuter Hochzeit Wie sich Braut und Bräutigam auf ihre Rollen vorbereiten

Im Gegensatz zu ihren adligen Vorbildern haben Katharina Mottinger und Luis Truhlar schon vor der eigentlichen Hochzeitszeremonie ziemlich viel gemeinsam: Sie sind gebürtige Landshuter, stammen beide aus Familien mit langjährigen Hochzeitern und kennen sich seit Jahren, sind sogar miteinander befreundet. Das ist sicher alles von Vorteil, denn es stehen ihnen aufregende und auch fordernde Zeiten bevor. Sie haben uns erzählt, wie es ihnen damit geht und wie sie sich vorbereiten.

Anzeigen

Auto

Trauer

Immo

Jobs

Hyundai Tucson Km-Stand: 15 km Leistung: 132 kW (180 PS)

43.490,00

Km-Stand: 0 km Leistung: 81 kW (110 PS)

31.090,00

Km-Stand: 15 km Leistung: 206 kW (280 PS)

36.890,00

Hyundai i10 Km-Stand: 21800 km Leistung: 49 kW (67 PS)

11.470,00
Mehr Automarkt

Mehr Traueranzeigen

Vermietet wird eine Pension mit 10 möbelierten Apartments.

Dieses moderne Zweifamilienhaus aus dem Baujahr 2017 überzeugt durch ein makelloses Erscheinungsbild. Grundriss und Raumaufteilung sind von Archite...

400,00 EUR Kalt-Miete: inklusive Einbauküche und Möbel

Mehr Immobilienmarkt

Mehr Stellenmarkt
 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Mediadaten
  • idowa
  • Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung
  • Ludwigsplatz 32 · 94315 Straubing
  • Fax: 09421/940-6809
  • © idowa · Alle Rechte
  • 2021 idowa