Wörth und Regensburg

Interessen kollidieren

Flutpolder und Stromtrasse sind laut Tennet unvereinbar

Von Simon Stadler
Durch den geplanten Polder Wörthhof soll die Stromtrasse laufen. Das Wasserwirtschaftsamt sieht kein Problem, Konflikte seien "planerisch lösbar". Der Netzbetreiber Tennet widerspricht nun deutlich.
Bis in die 60er Jahre gab es im Schloss Wörth die Schlossfestspiele. Auf Initiative des Kulturausschusses soll nun geprüft werden, ob man mit neuem Format und frischen Ideen eine Wiederbelebung wagen will.

Kulturausschuss

Gibt es bald neue Schlossfestspiele in Wörth?

Von Franz Nopper
Der Kulturausschuss der Stadt Wörth befürwortet die Neuauflage des legendären Theaterspektakels im Schloss, das es seit den 60er Jahren nicht mehr gibt. Als Aufführort war auch der Schlosskeller im Gespräch.
Sie gründeten den Landesverband Post Covid-19 (von links): Roberto Reinelt und Claudia Oberneder (eine der drei Vorsitzenden) von der Selbsthilfegruppe aus Landshut, der Initiator des Verbandes, Karl Baumann sowie Birgit Birner (beide ebenfalls Vorsitzende), Dr. Maximilian Melfertheiner, Medizinischer Direktor der Klinik, Professor Dr. Thomas Löw, Leiter der Abteilung Psychosomatik und Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer.

Ansprechpartner

Post-Covid-Landesverband gründet sich in Donaustauf

Von Thomas Hossfeld
Der Post Covid 19 Landesverband Bayern wolle "zentral drüber stehen", Ansprechpartner für Selbsthilfegruppen in ganz Bayern sein, sich aber keinesfalls in deren Arbeit einmischen, sagt Birgit Birner, eine der drei Vorsitzenden.