Vertreter der Stadt Moosburg und zwei Firmen haben das Ergebnis der bisherigen kommunalen Wärmeplanung vorgestellt. Neben Wärmepumpen und Nahwärme könnte dabei unter anderem auch Wasserstoff eine große Rolle spielen.
Bei der Vorstellung der Entwurfsplanung für die Theresia-Gerhardinger-Grundschule wurde der Stadtrat über die Möglichkeiten und die möglichen Kosten informiert.
Größe und daraus folgendes Verkehrsaufkommen der Neubauten sorgen für Debatten. Insbesondere eine Wohnanlage mit 21 Wohneinheiten an der Stadtwaldstraße schien den Räten deutlich zu groß.
Rainer Göbl ist am Sonntag als Kommandant der Feuerwehr Pfrombach-Aich wiedergewählt worden, Andreas Schmid bleibt Vorsitzender. Ansonsten gab es bei den Neuwahlen aber einige Neubesetzungen.
Konrad Weinzierl will Barrieren vermeiden und beseitigen. Im Tätigkeitsbericht für 2024 klärt er über seine Arbeit auf und nennt die wichtigsten Projekte.
Die Mitglieder des Bauausschusses sehen das Vorgehen von Bürgermeister Dollinger im Fall des Drei-Rosen-Kindergartens positiv. Gegen die Einrichtung waren in einem anonymen Brief schwere Vorwürfe erhoben worden.
Josef Dollinger strebt 2026 eine Kandidatur als Bürgermeister ohne Parteibuch an. Allerdings möchte er weiter auf der Liste der Freien Wählergemeinschaft Landkreis Freising für den Kreistag kandidieren.
Zwei Wochen nach dem Start der Testphase hält Landrat Petz eine Ausweitung des FLEX-Busses für denkbar. Auch wenn noch nicht alles zur vollen Zufriedenheit angelaufen ist.
Am Mittwochmorgen hat es im Landkreis Landshut auf den glatten Straßen vielerorts gekracht. Ein schwerer Unfall auf der Autobahn forderte zwei Todesopfer.
Eltern, Elternbeirat und Belegschaft reagieren schockiert auf den Inhalt des anonymen Schreibens: Bisherige Nachforschungen der Stadt würden auf keinerlei Missstände im Drei-Rosen-Kindergarten hindeuten.
"Besorgte Eltern" schreiben einen anonymen Brief, in dem sie schwere Missstände anprangern. Die Einrichtung bleibt am Montag erst mal zu. Am Dienstag äußert sich der Elternbeirat – und schildert die Lage völlig anders.
Weihenstephaner Forscher analysieren und klassifizieren "Die Böden unseres Planeten". Da wird der Boden von den Forschern auch schon bis in größere Tiefen betrachtet.