Pächterwechsel

Wirte-Wechsel im Landshuter "Augustiner"

Von Ingmar Schweder
Nach 14 Jahren steht ein Pächterwechsel in der Tafernwirtschaft Schönbrunn an. Einen Teil der dort ansässigen Gastronomenfamilie zieht es an die Martinskirche, wo der Chef aufhört.
1
Hören in der Tafernwirtschaft Schönbrunn auf: Peter Stix (links), Andrea Stix und Michael Stix.
Benedikt Schramm arbeitet momentan noch als Lehrer am Gymnasium Seligenthal.

Neue Stelle

Benedikt Schramm wird Landshuter Kulturchef

Von Uli Karg und Claudia Hagn
Benedikt Schramm (38) setzt sich denkbar knapp im Stadtrat durch und übernimmt die bei der Stadt Landshut neu geschaffene Stelle des Kulturamtsleiters.
Hans Niedermeier (1927-2023)

Nachruf

Ein wahrlich reiches Landshuter Leben

Von Michael Stolzenberg
Er war Unternehmer, Kunstsammler, Flugzeugfan – und noch so viel mehr: Zum Tode des Landshuter Bundesverdienstkreuzträgers Hans Niedermeier, der nun im Alter von 96 Jahren verstorben ist.
Ein Teil der Mitglieder des Arbeitskreises Kinder psychisch kranker Eltern des Regionalen Steuerungsverbundes.  Foto:

Seit zehn Jahren

Wie in Landshut Kindern psychisch Erkrankter geholfen wird

Von Rita Neumaier
Der Arbeitskreis Kinder psychisch kranker Eltern bildet ein Netzwerk zur Unterstützung von betroffenen Familien in den ersten drei Lebensjahren ihrer Kinder. Der AK hat auch eine Eltern-Kind-Sprechstunde im BKH angeregt.
Simone Beck (rechts) und Birgit Kasubke von der Fachstelle Glücksspielsucht am Landshuter Netzwerk beraten Angehörige, Betroffene, und auch Lehrer, die mit Fragen anrufen. Normalerweise herrscht Schweigepflicht, doch bei einem Nachstellen aus ihren Erfahrungen geben die beiden Sozialpädagoginnen Einblicke.

Ein Spiel mit Risiko

Glücksspiel Probleme: Diese beiden Landshuterinnen helfen

Von Veronika Bayer
Eindrücke, die sonst vor der Welt verborgen wären: Birgit Kasubke und Simone Beck von der Fachstelle Glücksspielsucht machen Situation für Betroffene live dargestellt sichtbar. Die Fachstelle bietet Anlaufpunkt für alle.
Professor Johannes Lohner zeigte an einem Fallbeispiel anschaulich, worum es sich bei der Klinischen Sozialarbeit konkret drehen kann.

Treffen Freundeskreis

Die Hochschule Landshut ist gut für die Zukunft gerüstet

Von Stefan Klein
Wichtiges Handlungsfeld, absolute Zukunftstechnologie: Die Studiengänge Klinische Sozialarbeit und Künstliche Intelligenz präsentieren sich bei der Mitgliederversammlung des Freundeskreises Hochschule Landshut.