Marketing-Kürzungen

2025 wird es in Landshut keine Lasershow geben

Von Sigrid Zeindl
Die schwierige Haushaltslage in Landshut wirkt sich auch auf das Stadtmarketing und damit auf einige Veranstaltungen aus: So wird es heuer weder die Lasershow zu Silvester noch die Begleitausstellung zum Krippenweg geben.
1

Glossen und Kolumnen der Redaktion

Michael Luger (43) kam 2019 vom Genossenschaftsverband Bayern als Wirtschaftsförderer zur Stadt Landshut und kehrt jetzt in die genossenschaftliche Finanzgruppe zur VR Smart Finanz, einer Tochter der DZ Bank, zurück. Dort übernimmt er in leitender Funktion die Betreuung der südbayerischen Volks- und Raiffeisenbanken. Begonnen hat Luger als Wirtschaftsförderer als Stabsstelle des Oberbürgermeisters mit zwei Mitarbeitern. Nach internen Reorganisationen zählt das Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus heute 22 Mitarbeiter.

Interview

Landshuter Marketing-Chef verlässt die Stadt

Von Uli Karg
Michael Luger verlässt das Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus, um zur DZ Bank zu wechseln. Ein Gespräch über "Wow"-Effekte, die Bereitschaft, anzuecken, und Geschmacksfragen.
Die Stadt will ihre Gäste künftig mit "Landshut hallooo!" begrüßen. Wie dies aussehen könnte, zeigte die Verwaltung im Finanz- und Wirtschaftsausschuss. Die drei Os können je nach Thema ersetzt werden: beim Wochenmarkt etwa mit Obst- und Gemüsesorten.

Stadt-Slogan

Sagt Landshut künftig stets "Hallooo"?

Von Uli Karg und Sigrid Zeindl
Der neue Slogan "Landshut hallooo!" soll die Stadt repräsentieren: Im Finanz- und Wirtschaftsausschuss wird das Thema vertagt, um eine schriftliche Stellungnahme der Förderer einzuholen.