Hochwasser 2024

Was hätte ein Polder gebracht? Nichts, sagen die Wörther

Von Simon Stadler
Das Hochwasser hat die Polderdebatte neu befeuert. Blockieren die Wörther ein wichtiges bayerisches Schutzprojekt? Sie widersprechen deutlich und plädieren für "Tausende kleine Lösungen in der Fläche".
Eine überschwemmte Straße an der Donau. Würde der Polder Wörthhof solche Bilder verhindern?

18. Waldjugendspiele

Lasset die lehreichen Spiele im Wald bei Steinach beginnen

Von Helena Wittmann
Knapp 1500 Kinder nehmen in fünf Tagen an dem Wettbewerb im Wittelsbacher Wald teil. Die einzigartige Kombination aus spielerischen Stationen und eher theoretisch angelegten Aufgaben ist ein voller Erfolg bei allen.

Sport

Gemeindeentwicklung

Niederwinkling ist zur Vorzeigekommune geworden

Von Sonja Hauenstein
Ludwig Waas ist seit 1996 Bürgermeister von Niederwinkling. Seitdem hat das kleine Dorf großen Aufschwung genommen. Im Interview betont er, dass sich die Bürger und die Gewerbetreibenden alles selbst erwirtschaftet haben.

Bayern

Freistunde

sized

EM 2024

Wer wird Europameister? Unser Enten-Orakel tippt

Von Florian Wende
Die Frage aller Fragen beantworten die wohl klügsten Fußball-Experten: zwei Laufenten namens Paul und Paula. Sie leben auf einem Hof in Haselbach und tippen für uns im Video den Europameister.

Mehr aus Niederbayern und der Oberpfalz

Zahlreiche Gäste haben das symbolische Band durchschnitten.

Kreisstraße DGF 5

Ortsdurchfahrt Haidlfing: "Die neue Ortsmitte ist schön"

Von Veronika Lengfelder
In einer Feierstunde am Dienstagnachmittag ist die Kreisstraße DGF 5 wieder offiziell dem Verkehr übergeben worden. Landrat Werner Bumeder und zeigte sich erfreut, dass viele Anlieger gekommen waren.
Mühlenidyll: die Säge am Ulrichsgrüner Bach.

Industrie-Denkmal

Seit dem 19. Jahrhundert steht in Posthof eine Sägemühle

Von Dominik Altmann
Das Bayerische Denkmalamt vermerkt die letzte Säge im Waldmünchner Gemeindegebiet auf einer Liste für Baudenkmäler. Die Eigner gewähren einen Einblick in die frühindustrielle Geschichte Waldmünchens.
Kein Wurf ging daneben. Ritter Ludwig Fleischmann zeigte bei seinem ersten Training mit dem Drachen eine sehr gute Leistung.

Bereits der erste Wurf saß

Feuertaufe in Furth: Ritter sticht erstmals Drachen

Von Thomas Linsmeier
Die Arbeit von Rittertrainer Willi Späth scheint sich wieder einmal auszuzahlen: Am Dienstagabend trat Ludwig Fleischmann zu seiner ersten Stichprobe an, und die Würfe saßen auf Anhieb.