Serie „Real Cybercrime“

Mit dem Polizeipräsidium Niederbayern schildern wir echte Kriminalfälle

Die Redaktion Freistunde zeigt in ihrem Format „Real Cybercrime“, wie du dich im Netz sicher bewegst. Zusammen mit dem Polizeipräsidium Niederbayern beleuchten wir dafür echte Cybercrime-Fälle aus unserer Region.

Die Polizeihauptmeister Sebastian Grimps (Polizeiinspektion Deggendorf) und Robert Zwickenpflug (Polizeiinspektion Straubing, rechts).

Die Polizeihauptmeister Sebastian Grimps (Polizeiinspektion Deggendorf) und Robert Zwickenpflug (Polizeiinspektion Straubing, rechts).

Von Redaktion Freistunde

Sextortion, Phishing, Love Scamming: Immer mehr Menschen, junge wie alte, geraten mittlerweile in die Fänge von Online-Betrügern. Diese versuchen mit raffinierten Tricks, an deine Daten oder dein Geld zu kommen. In unserer Serie „Real Cybercrime“ beleuchten wir mit dem Polizeipräsidium Niederbayern echte Cybercrime-Fälle aus unserer Region – und erklären, wie sich jeder besser schützen kann.

Die Polizeihauptmeister Sebastian Grimps von der Polizeiinspektion Deggendorf und Robert Zwickenpflug von der Polizeiinspektion Straubing schildern die Fälle, zeigen, wie die Täter vorgegangen sind und welche Methoden sie genutzt haben, um ihre Opfer zu täuschen. Im Anschluss geben die beiden Polizisten wichtige Tipps, wie du dich, deine Daten und dein Geld vor den Betrügern schützen kannst.

Ob auf Social Media, beim Zocken oder in Online-Shops: Das Ziel unserer Serie ist es, deinen Umgang im Netz sicherer zu gestalten.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

Mehr zum Thema

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.