Betrugsversuch
Zwei Festnahmen nach Schockanruf bei einer 65-Jährigen in Wallkofen

Jan Woitas/dpa
Nach einem Schockanruf bei einer Frau im Landkreis Straubing-Bogen sind gegen zwei Männer Haftbefehle erlassen worden. (Symbolbild)

Die Aufmerksamkeit einer 65-Jährigen aus Wallkofen (Kreis Straubing-Bogen) nach einem Schockanruf hat zur Festnahme zweier mutmaßlicher Betrüger geführt. Das teilte die Polizei am Montag mit.
Die Frau erhielt am vergangenen Donnerstagvormittag den Anruf. Laut Polizei teilte ihr ein angeblicher Staatsanwalt des Amtsgerichts Straubing mit, dass ihre Enkelin einen Unfall verursacht habe und sie zur Abwendung einer Untersuchungshaft eine Kaution bezahlen müsse. Die 65-Jährige habe jedoch den Betrugsversuch erkannt und die Polizei verständigt.
Zum Schein sei die Frau auf die Forderungen des falschen Staatsanwalt eingegangen und täuschte vor, eine Tasche mit Goldbarren und Bargeld zu packen, um sie an einen angeblichen Mitarbeiter des Amtsgerichts Straubing übergeben zu können.
Unmittelbar nach der fingierten Übergabe am Wohnanwesen konnte der 28-jährige Abholer gegen 12 Uhr an der Autobahn A3 an der Auffahrt Rosenhof von der Polizei kontrolliert werden. Der 28-Jährige Pole mit Wohnsitz in Polen sei vorläufig festgenommen worden.
Die Dame habe dann erneuten einen Anruf erhalten und sei nach weiteren Wertgegenständen gefragt worden. Sie ging der Polizei zufolge wieder zum Schein auf die Forderung ein. Kurz nach der zweiten Abholung konnte ein weiterer Abholer durch eine Streife festgenommen werden. Hierbei handelte es sich laut Polizei um einen 48-jährigen Polen mit Wohnsitz in Polen. Gegen beide Männer seien Haftbefehle erlassen worden. Beide seien in eine Justizvollzugsanstalten gebracht worden.