Richtiger Riecher
Polizei verhindert Einbruch in Bogen - Eigentümer von Gegenständen gesucht

Bereits am Donnerstag, 10. Juli, hat eine aufmerksame Streifenbesatzung in Bogen mutmaßlich einen Einbruchs-Plan vereitelt. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen. Rund einen Monat später gehen die Beamten mit neuen Details an die Öffentlichkeit.
Demnach wurden im Rahmen der Ermittlungen bei den Verdächtigen mehrere Gegenstände gefunden, deren Eigentümer derzeit unbekannt sind. Konkret handelt es sich um mehrere Schlüssel, teilweise mit Schlüsselanhänger, einen Türbeschlag, zwei Hämmer sowie um ein Vorhängeschloss. Die Polizei bittet unter Telefon 09421/8680 um Hinweise.
Laut dem ersten Polizeibericht hatten Beamte am 10. Juli gegen 21.30 Uhr einen etwas verdeckt in der Pestalozzistraße gegenüber des Biomasseheizwerks abgestellten, silbernen Skoda Octavia kontrolliert. Darin saßen zwei junge Männer. Von Beginn sollen sich beide verdächtig verhalten und erklärt haben, keine Ausweise dabei zu haben. Die Beamten stellten zudem schnell fest, dass die deutschen Kennzeichen am Auto gefälscht waren und die echten Kennzeichen im Wageninneren lagen.
Für die beiden Männer zog sich die Schlinge dann rasch enger: Im Auto kamen unter anderem Handschuhe, Masken, Wechselkleidung, Schuhe sowie diverses Ein- und Aufbruchswerkzeug zum Vorschein. Außerdem lagen zwei Zettel auf dem Beifahrersitz, auf denen unter anderem ein Plan für einen offensichtlich kurz bevorstehenden Einbruch dargelegt wurde. Schließlich fanden die Beamten doch noch einen Ausweis, der einem der Männer gehörte.
Diese Funde reichten den Streifenbeamten aus: In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg wurden die beiden 21-Jährigen vorläufig festgenommen, das Auto sowie die Beweismittel sichergestellt und Durchsuchung der Wohnungen der Tatverdächtigen in Straubing angeordnet. Dort konnten laut Polizei weitere Beweismittel sichergestellt werden.
Da der dringende Verdacht bestand, dass sich die beiden Männer unter anderem zu einem schweren Bandendiebstahl verabredet hatten, beantragte die Staatsanwaltschaft Haftbefehle, die am Freitag, 11. Juli, vollzogen wurden. Die beiden Tatverdächtigen wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.