Rezept

So kocht die Region

Wie Goldhirse-Pflanzerl mit Zucchini-Schnitzel und Kräuterquark gelingen

Vegetarisch und lecker: Goldhirse-Mangold-Pflanzerl mit Zucchini-Schnitzel und Kräuterquark.

Vegetarisch und lecker: Goldhirse-Mangold-Pflanzerl mit Zucchini-Schnitzel und Kräuterquark.

Von Genussregion Niederbayern

Das Rezept der Woche bringt frischen Sommergenuss direkt vom Garten auf den Teller. Miriam Dick von der Genussregion Niederbayern präsentiert ein vegetarisches Gericht: Goldhirse-Mangold-Pflanzerl mit Zucchini-Schnitzel und Kräuterquark.

Zutaten Zucchinischnitzel

  • 1 dickere Zucchini
  • Mehl
  • 1-2 Eier
  • 1-2 EL Milch
  • Semmelbrösel
  • Bratfett

Zutaten Pflanzerl

  • 100 g Goldhirse
  • 200 g Mangold
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 50 g Hartkäse
  • 1-2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Zweig Oregano
  • Bratfett

Zutaten Kräuterquark

  • 250 g Quark
  • 100 g Schmand oder Saure Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • Etwas frischer Ingwer
  • Kräuter nach Geschmack z.B. Winterhecken – oder Frühlingszwiebel, Schnittlauch, Petersilie, Dill,…

Zubereitung

Für die Zucchini-Schnitzel zunächst die Zucchini in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Drei Suppenteller nehmen, in den ersten Mehl, in den zweiten ein mit etwas Milch verquirltes Ei und in den dritten Semmelbrösel geben. Die Zucchini zuerst im Mehl, dann in dem Ei und schließlich in den Semmelbröseln wenden. Anschließend in reichlich Fett in einer Pfanne goldbraun backen.

Das restliche Mehl, Ei und die Semmelbrösel aus den Suppentellern für die Pflanzerl aufheben.

Für diese erst Goldhirse in Gemüsebrühe nach Verpackungsanleitung bissfest kochen. Währenddessen Zwiebel und Mangoldstile fein schneiden. In Öl anbraten. Restliche, feingeschnittene Mangoldblätter hinzugeben und kurz mitbraten. Auskühlen lassen.

Den Käse in feine Würfel schneiden, Oregano fein hacken. Von den Zucchini-Schnitzel übrig gebliebenes Mehl, verquirltes Ei und Semmelbrösel zusammen mit den restlichen Zutaten zu einer Masse rühren und mit nassen Händen Pflanzerl formen. Gegebenenfalls noch mehr Semmelbrösel hinzufügen. Die Pflanzerl müssen gut zusammenhalten. Im heißen Fett rausbacken.

Quark und Schmand mit den feingehackten Kräutern und dem geriebenen Ingwer zusammenrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Durchziehen lassen.

Info zur Genussregion Niederbayern

Über die Esskultur verbindet die Genussregion Niederbayern den einzigartigen Charakter von Menschen, Natur und Landschaft in der Region mit zukunftsorientierten Impulsen. Die Genussregion Niederbayern möchte traditionelle und moderne Aspekte der Lebensmittelproduktion aufzeigen: Welche Geschichten und Gesichter stecken hinter den Tellern, die tagtäglich vor uns stehen? Dabei hat sie es sich zum Ziel gesetzt, die Gesellschaft für die hervorragenden, niederbayerischen Lebens- und Genussmittel zu begeistern.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.