Rezept

So kocht die Region

Abwechslung am Frühstückstisch mit einem Hirse-Porridge

Glutenfrei und eine super Alternative zum Porridge aus Haferflocken: Das Hirse Porridge. Das Rezept dazu stammt von Genussbotschafter Bernhard Senkmüller.

Glutenfrei und eine super Alternative zum Porridge aus Haferflocken: Das Hirse Porridge. Das Rezept dazu stammt von Genussbotschafter Bernhard Senkmüller.

Von Genussregion Niederbayern

Wer genug von Haferflocken zum Frühstück hat, für den hat unser Genussbotschafter Bernhard Senkmüller ein tolles Porridge-Rezept auf Hirsebasis. Leicht und schnell nachzukochen – und schmeckt superlecker!

Zutaten für zwei Portionen:

  • Zwei Handvoll Hirseflocken
  • Milch oder Pflanzendrink
  • 2 EL Nüsse und Samen z.B. Hanf- oder Brennnesselsamen
  • 2 EL kleingeschnittenes saisonales Obst, am besten von der Streuobstwiese
  • Gewürze z.B. Zimt und Honig nach Belieben
  • 2 EL Joghurt
  • Optional je Portion 1 TL Hagebuttenpulver

Zubereitung:

  1. Für das Porridge die Milch erhitzen, Flocken und zerkleinertes Obst dazugeben, alles kurz aufkochen und dann leicht ausquellen lassen.
  2. Gewürze und Honig unterrühren. Die Konsistenz sollte schön cremig sein. Bei Bedarf noch etwas Milch dazugeben. Größere Nüsse etwas anmörsern und zusammen mit den Samen in einer Pfanne anrösten.
  3. In zwei Müslischüsseln Hirse-Porridge anrichten, mit Nüssen und Samen sowie Hagebuttenpulver bestreuen. 1 Klecks Joghurt je Portion hinzugeben und mit frischem Obst garnieren.

Wissenswertes zur Hirse:

Da die Hirse gut mit Trockenheit zurechtkommt, erlebt sie gerade eine kleine Renaissance auf den heimischen Äckern. Einst Grundnahrungsmittel über viele Generationen in unseren Breiten liefen ihr im 17. Jahrhundert die Kartoffel und der Mais den Rang ab.

Dabei hat sie ernährungsphysiologisch sehr viel zu bieten:

Sowohl Menschen, die auf ihr Hirnschmalz angewiesen sind, als auch jene, die körperlich schwer zu schuften haben, werden von ihr gut versorgt mit wichtigen Spurenelementen. Nebenbei gilt sie als das Korn der tanzenden Völker und soll das Gemüt erhellen.

Was sie auf jeden Fall erstrahlen lässt, ist die Haut, und das geht auf ihren enormen Siliziumgehalt zurück. Das perfekte Getreide also, um gut in den Tag zu starten.

Und dabei ist sie auch noch glutenfrei…

Info zur Genussregion:

Gekocht hat das Rezept Bernhard Senkmüller aus Passau. Er ist gelernter Koch und 1. Genussbotschafter von Niederbayern.  Das Rezept stellte er für die Genussregion Niederbayern zur Verfügung. Über die Esskultur verbindet die Genussregion Niederbayern den einzigartigen Charakter von Menschen, Natur und Landschaft in der Region mit zukunftsorientierten Impulsen. Gegründet 2020 durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) möchte die Genussregion Niederbayern traditionelle und moderne Aspekte der Lebensmittelproduktion aufzeigen: Welche Geschichten und Gesichter stecken hinter den Tellern, die tagtäglich vor uns stehen? Dabei hat sie es sich zum Ziel gesetzt, die Gesellschaft für die hervorragenden, niederbayerischen Lebens- und Genussmittel zu begeistern.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.