Bezirksliga West
Zum Jahresabschluss ein 1:1 für den FC-DJK Simbach

Charly Becherer
Im Heimspiel gegen Langquaid gelang es den Simbachern (in gelb) einen Rückstand auszugleichen und stehen nach dem Unentschieden auf Tabellenrang sieben.
Zum letzten Spiel vor der Winterpause hat der FC-DJK Simbach das formstarke Team vom TSV Langquaid zu Gast gehabt. Die Gäste waren seit acht Spielen ungeschlagen, auswärts sogar über ein Jahr. Die letzte Auswärtsniederlage war im Oktober 2024 mit 2:4 in Simbach. Erneut erfolgreich gegen Langquaid zu sein, war der Plan von Daniel Ritzinger und Matthias Reichl.
Von Anfang an entwickelte sich eine sehr interessante und intensive Partie auf hohem Niveau. Dabei zeigten beide Abwehrreihen eine sehr disziplinierte und souveräne Vorstellung, auf Hausherrenseite mit Kapitän Wiese und Ettengruber, bei den Gästen mit Kapitän Blabl und Routinier Slodarz. Mit zunehmender Spieldauer hatten die Gäste mehr Ballbesitz und verlagerten die Partie immer mehr in die Simbacher Hälfte. Die wenigen Gegenangriffe wurden von der Gästeabwehr routiniert abgewehrt. Simbachs Torjäger Lieb wurde mit zwei Gegenspielern abgeschirmt.
Quasi mit dem Halbzeitpfiff dann die Halbzeitführung für die Gäste. Dennis Kandsperger kam über Außen durch, seine Flanke landete bei Timo Sterl, dieser stolperte den Ball mit viel Glück aus kürzester Distanz durch die Beine von TW Andy Aigner.
Nach dem Wechsel wagten sich Ritzinger, Guth, Einhell und Kameraden mehr nach vorne und übernahmen das Kommando. Mit Oliver Preiß für den angeschlagenen Martin Glatzeder brachten Reichl und Ritzinger noch mal eine frische kreative Kraft auf der Außenbahn. In der 50. Minute lag der Ausgleich in der Luft nach einer Ecke von Einhell: Wiese legte für Lieb ab, dieser schoss in Bedrängnis knapp über das Tor. In der 60. Minute ersetzte Perstorfer den fleißigen Daniel Grubwinkler auf der linken Angriffsseite. Wenige Minuten später wurde der agile Samuel Guth im Mittelfeld von Dennis Kandsperger von hinten gefoult. SR Tobias Fischer schickte Kandsberger dafür „nur“ mit einer Zeitstrafe vom Feld. Der anschließende Freistoß von Thomas Einhell sorgte für den Ausgleich. Christoph Ettengruber erzielte sehenswert per Flugkopfball den Ausgleich.
Simbach strotzte in der Folge von Selbstvertrauen und war jetzt spürbar stärker. Nach Foul an Simon Husel legte sich Einhell die Kugel zurecht. Der Standardspezialist hämmerte den Ball an die Latte. Zwei Minuten später hatten die Hausherren denTorschrei auf den Lippen. Nach Kopfballverlängerung von Lieb tankte sich Julian Husel über rechts durch, seine scharfe Hereingabe landete bei Robert Perstorfer, der aus kurzer Distanz knapp über das Tor zielte.
Nach drei Minuten Nachspielzeit pfiff der souverän leitende SR Tobias Fischer die insgesamt faire Partie mit einem gerechten Unentschieden ab. Beide Seiten waren sich einig, das intensive und überragende Spiel zweier formstarken Mannschaften hatte keinen Verlierer verdient.
Damit Simbach überwintert auf Tabellenplatz sieben mit 28 Punkten.
Daniel Ritzinger, Spielertrainer FC-DJK Simbach, nach der Partie: „Über das ganze Spiel gesehen ein gerechtes Unentschieden. In der ersten Halbzeit hatte Langquaid mehr vom Spiel, ohne sich große Chancen herauszuspielen. Bitter war natürlich das Gegentor zum Halbzeitpfiff. In der zweiten Halbzeit haben wir ein richtig gutes Spiel gemacht und völlig verdient ausgeglichen. Mit etwas Glück wäre sogar noch mehr drin gewesen, da wir noch zwei bis drei gute Möglichkeiten hatten. Wir sind aber total happy mit dem Punkt. Riesen Kompliment an die Mannschaft für eine außergewöhnliche Hinrunde.“
FC-DJK Simbach: Andreas Aigner, Martin Glatzeder, Florian Wiese, Daniel Grubwinkler, Tobias Lieb, Thomas Einhell, Simon Husel, Samuel Guth, Christoph Ettengruber, Daniel Ritzinger, Julian Husel, Sandro Hanneder, Jonathan Kolnhofer, Robert Perstorfer, Oliver Preiss, David Fischer, Ludwig Hofer.












