Bezirksliga West

FC-DJK Simbach holt ein Unentschieden beim Angstgegner

Zur Pause liegt die Mannschaft des Trainerduos Reichl/Ritzinger beim FC Ergolding mit 0:1 zurück, dreht dann die Partie und kassiert in der letzten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich.

Artikel vorlesen
Einmal mehr konnte sich Tobias Lieb (3.v.r.) - er traf zum 2:1 für Simbach - als Torschütze feiern lassen.

Einmal mehr konnte sich Tobias Lieb (3.v.r.) - er traf zum 2:1 für Simbach - als Torschütze feiern lassen.

Tatsächlich haben nur wenige Sekunden gefehlt, dann hätte Kapitän Florian Wiese und Kameraden die Heimreise aus Ergolding mit drei Punkten im Kofferraum angetreten. Das Trainerduo Matthias Reichl/Daniel Ritzinger hatte das Team gegen die spielstarke Truppe aus Ergolding taktisch hervorragend eingestellt und somit war der Auswärtspunkt gegen den Tabellenzweiten verdient.

Dabei musste Spielertrainer Ritzinger sowie Simon Husel passen. Daniel Grubwinkler startete von Beginn an. Der Spielverlauf war zunächst wie erwartet, viel Ballbesitz für Ergolding und immer wieder gefährliche Nadelstiche von Simbach. Dabei hatten Grubwinkler, Lieb und vor allem Perstorfer in der 12. Minute drei gute Möglichkeiten zur Führung für die Gäste aus Simbach. Mit zunehmender Spieldauer haben Ettengruber, Wiese und Co. das Spiel etwas mehr im Griff und konnten es über weite Strecken auch im Mittelfeld mit Guth, Able und Einhell ausgeglichen gestalten.

Wenige Sekunden vor dem Seitenwechsel dann die Führung für Ergolding. TW Aigner Andy unterschätzte einen Freistoß von Tobias Bruckmeier und der Ball landete mit kräftiger Windunterstützung im Gehäuse der Gäste. Zu diesem Zeitpunkt sehr unglücklich, die besseren Chancen hatten die Gäste aus Simbach.

Nach der Halbzeitpause kam Oli Preiss für den angeschlagenen Grubwinkler in die Partie. Das Trainerduo Ritzinger/Reichl hatten in der Pause wohl die richtigen Worte gefunden - was folgte, waren große Moral und leidenschaftlicher Auftritt des Underdogs gegen den Aufstiegsaspiranten.

Für den fälligen Ausgleich war Robert Perstorfer verantwortlich. Kurz zuvor noch hart gefoult, schlenzt er den Ball nach Vorlage von Thomas Einhell scharf, präzise und unhaltbar neben den Pfosten zum Ausgleich in die Maschen. Dies schockte die Hausherren. Die Gäste kamen immer besser ins Spiel und der neutrale Zuschauer sah keinen Unterschied, es war ein Spiel auf Augenhöhe mit weiteren gefährlichen Aktionen der Gäste aus Simbach, die nicht nur kämpferisch, sondern auch spielerisch zu überzeugen wussten. Auf dem großen Platz war viel Laufarbeit nötig.

In der letzten Viertelstunde kamen mit Glatzeder und Hofer zwei frische Kräfte für Guth und Perstorfer. Die letzten Minuten hatten es dann an sich. Ludwig Hofer wurde im Strafraum schön freigespielt, er behielt die Ruhe und sah Tobias Lieb. Zunächst konnte noch ein Abwehrspieler dazwischen gehen. Simbachs Torjäger grätschte mit einer Energieleistung im Strafraum den Ball zweimal ab, stand auf und knallte den Ball unhaltbar ins lange Eck zum Führungstreffer für Simbach. Wenige Minuten waren noch zu spielen. Simbach verteidigte geschickt und hielt die Hausherren vom eigenen Tor fern. In der 95. und quasi letzten Minute markierte der eingewechselte Cafirello nach einem kurz ausgeführten Freistoß mit einem Sonntagsschuss in den Winkel am Samstag den glücklichen Ausgleich für die Hausherren.

Somit bleibt das Team von Ritzinger und Reichl im fünften Spiel in Folge ungeschlagen, noch dazu gegen das vielleicht spielstärkste Team der Liga. Am Sonntag, 11. Oktober, ist der Spitzenreiter aus Kelheim zu Gast in Simbach. Die Gäste stehen unangefochten an der Tabellenspitze, sind noch ungeschlagen. Dies wollen Einhell, Lieb und Co. ändern. Anstoß ist am Sonntag um 14 Uhr in Simbach.

Simbachs Trainer Matthias Reichl nach dem Spiel: „Großes Kompliment an meine Mannschaft, die heute über 90 Minuten taktisch genau das umgesetzt hat, was wir uns vorgenommen hatten. Dass wir uns aufgrund des späten Ausgleichs über zwei verlorene Punkte beim Tabellenzweiten auch ein wenig ärgern, zeigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind.“

FC-DJK Simbach: Andreas Aigner, Raphael Hackl, Vinzenz Able, Florian Wiese, Daniel Grubwinkler, Tobias Lieb, Thomas Einhell, Samuel Guth, Robert Perstorfer, Christoph Ettengruber, Julian Husel, Martin Glatzeder, Sandro Hanneder, Ludwig Hofer, Oliver Preiss, David Fischer.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.