Bezirksliga West

FC-DJK Simbach bleibt im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen

Mit einem 2:1-Sieg in Falkenberg sichert sich die Mannschaft des Trainerduos Reichl/Ritzinger wichtige Punkte für den Klassenerhalt und schließt damit die Vorrunde erfolgreich ab.

Artikel vorlesen
Zwar bot das Derby zwischen Simbach und Falkenberg keine fußballerische Leckerbissen, doch die Reichl/Ritzinger-Elf (in gelb) erkämpfte sich im Falkenhorst einen wichtigen Sieg.

Zwar bot das Derby zwischen Simbach und Falkenberg keine fußballerische Leckerbissen, doch die Reichl/Ritzinger-Elf (in gelb) erkämpfte sich im Falkenhorst einen wichtigen Sieg.

Der FC-DJK Simbach bleibt in der Erfolgsspur. Zum Abschluss der Vorrunde sind Wiese, Ettengruber und Co. im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen geblieben und beenden die Vorrunde sensationell mit 24 Punkten auf Platz sieben und mit 13 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.

Das Spiel bei den Nachbarn in Falkenberg war spielerisch wahrlich kein Leckerbissen, teilweise hart umkämpft, jedoch jederzeit fair. Das Verhältnis an Großchancen war zehn zu vier für die Gäste aus Simbach. Genau deshalb musste auch der zahlreiche Simbacher Anhang bis zu Ende um drei Punkte zittern.

Dabei begann das Spiel ganz nach dem Geschmack der Gäste aus Simbach. Lieb setzte sich in bewährter Manier über rechts durch und passte scharf nach innen. Jugendspieler Daniel Grubwinkler stand im „Fünfer“ goldrichtig, sagte Danke und schob zur Führung ein. Der frühe Führungstreffer gab Able, Einhell und Kollegen jedoch nicht die erhoffte Sicherheit. Der ruhende Pol in Person von Daniel Ritzinger wurde aufseiten der Gäste schmerzlich vermisst. Auf schwierigen Untergrund gab es immer wieder unnötige Abspielfehler und Fehlpässe im Spielaufbau. Zum Glück für die Simbacher konnten die Hausherren daraus kein Kapital schlagen, auch hier führten immer wieder Abspiele zu ungewohnten Abspielfehlern auf Bezirksebene.

So wurde es meistens nur bei schnellen Gegenangriffen gefährlich, wenn es viel Platz gab und wenig Personal „im Weg“ stand. Tobias Lieb verpasste im Eins-gegen-eins die 2:0-Führung als er alleine auf TW Plötz zulief. Ein Schuss von Samuel Guth wurde auf der Linie geklärt. Bei zahlreichen Ecken und Freistößen vermisste man die letzte Entschlossenheit und das Spielglück.

Nach dem Wechsel agierte zunächst Simbach etwas konzentrierter, man merkte das Bemühen um Ball- und Spielkontrolle. Genau in diesem Moment glückt Hausherrenspieler Alexander Diem aus 20 Metern ein Sonntagsschuss zum 1:1-Ausgleich in den Winkel. Unhaltbar für den ansonsten sicheren Rückhalt im Simbacher Tor, Andi Aigner. Wie in Hälfte eins, waren die „Falken“ mit ihrer schnörkellosen Spielweise über die gesamte Spielzeit gefährlich und immer wieder für ein Tor gut, trotz schwierigen Platzverhältnissen.

Das Spiel stand somit wieder ausgeglichen und plötzlich auf der Kippe; aus Sicht der Gäste jedoch nur wenige Minuten. Nach Kopfballverlängerung von Robert Perstorfer ließ Samuel Guth seinen Gegenspieler stehen und versenkte die Kugel aus 16 Metern trocken links unten zur Führung.

In der Folge wagten sich die „Falken“ etwas mehr nach vorne, hatten jedoch ebenso Probleme im Passspiel, auch, weil Ettengruber und Wiese geschickt verteidigten und wenig Torschüsse zuließen. Die Außen waren mit Julian Husel und Oliver Preiss ohnehin gut unter Kontrolle. Die restlichen 20 Minuten verpassten Lieb, Perstorfer, Guth und Husel die Vorentscheidung, so lebte das Derby vor großer Kulisse weiterhin von der Spannung und weniger von spielerischen Momenten.

Am Ende musste das Team von Matthias Reichl und Daniel Ritzinger noch lange zittern. Sechs Minuten Nachspielzeit waren für sie genauso unverständlich wie die Zeitstrafe gegen Florian Wiese, ausgesprochen vom Regionalliga-Schiedsrichter Leonhard Burghartwieser, nachdem zuvor TW Aigner gefoult worden war. Wobei hier beide Seiten mehrmals mit den teils „emotionalen“ Entscheidungen vom Referee nicht einverstanden waren. Am Ende war es über 96 Minuten ein Abnutzungskampf mit drei wichtigen Auswärtspunkten im Derby, noch dazu gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt und somit ein verdienter Abschluss einer tollen Hinrunde.

Nächste Woche geht es weiter mit dem ersten Rückspiel. Gespielt wird am Samstag um 14 Uhr in Plattling. Hier ist Wiedergutmachung angesagt für die 0:2-Auftaktniederlage.

Simbachs Trainer Matthias Reichl zum Spiel: „Es war eine sehr intensive Partie mit vielen Zweikämpfen, aber auch viel Stückwerk auf beiden Seiten. Wir hatten jedoch die deutlich besseren Chancen und hätten frühzeitig das Spiel entscheiden können bzw. müssen. So war es bis zum Schluss eng, bis wir den Derby-Sieg feiern konnten.“

FC-DJK Simbach: Andreas Aigner, Vinzenz Able, Florian Wiese, Daniel Grubwinkler, Tobias Lieb, Thomas Einhell, Robert Perstorfer, Samuel Guth, Christoph Ettengruber, Julian Husel, Martin Glatzeder, Ludwig Hofer, Oliver Preiss, Daniel Ritzinger, David Fischer, Simon Husel.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.