Zahlreiche Theaterinteressierte aus Rottenburg und Umgebung nahmen die Chance wahr, die Iberl Bühne daheim zu erleben und dafür nicht extra nach München fahren zu müssen.
Die Kindergartenkinder begleiteten ihre neue Leitung Verena Gerstl und die neue Mitarbeiterin Petra Sanktjohanser beim Gottesdienst am Sonntagmorgen in Oberroning.
Ein Stall bei Schmatzhausen wurde anders gebaut als ursprünglich genehmigt. Die Anwohner hatten genug: Sie reichten eine Klage ein - und warten nach zwei Jahren noch immer auf einen Termin.
Anna Schlemmer und Corinna Krausche erzählen, wie der Umgang mit der Zellgesundheit ihnen zu mehr mentaler Stärke verhalf und Schmerzen linderte - Vier Vorträge gibt es dazu an der Vhs, zwei davon für Kinder.
Der Gemeinderat Hohenthann beschließt in seiner jüngsten Sitzung fünf Urnenwahl- und acht Briefwahlbezirke für Kommunalwahl - zu den Plänen wurde im Gemeinderat diskutiiert
Die Mannschaft des Holzbauunternehmens Bergmüller feierte beim Tag der offenen Tür mit geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft das 75-jährige Bestehen ihres Unternehmens in Bayerbach.
Traditionell wird beim Michaelimarkt in Rottenburg auch immer der Tag der Regionen gefeiert. Bundesweit läuft die Organisation beim Bundesverband für Regionalbewegung zusammen.
„Jeder Tag brachte neue Überraschungen und Fragen ans Licht“ resümierte Architekt Michael Nadler. Der Abschluss der Renovierung von St. Peter und Paul wurde mit Domvikar Dr. Christian Schulz gefeiert.
Bauanträge beschäftigten den Gemeinderat Neufahrn - Auch die Windenergie war wieder Thema, diesmal ging es aber um die Fortschreibung des Regionalplans im Nachbarlandkreis. Es gibt angrenzende gemeinsame Gebiete.
Landwirt Thomas Koller will mit wenig Einsatz von Ressourcen viel Ertrag rausholen und gleichzeitig den Boden stärken - außerdem ist ihm das Netzwerken mit Beratern und Betrieben besonders wichtig.
Im Rottenburger Naturkalender sind die Detailbilder gefragt. Im August ziert eine Krabbenspinne den Kalender, im September gibts das Schnecken-Taxi. Wir haben die Fotografen nach weiteren Bildern und Tipps gefragt.
Multifunktional, belastbar, flexibel, mit diesen Eigenschaften beschreibt Schulleiterin Heidi Wargitsch, was die Lehrkräfte für den Posten mitbringen müssen. Wir stellen Christina Kargl und Ruth Lohr vor.
Ein Kunstprojekt im Atelier 13 will den Besuchern die Quellen der Region näherbringen. Eine Soundskulptur, Fotos, Videos bietet die Ausstellung am Michaelimarkt, der noch viel mehr zu bieten hat.
merken
Nicht mehr merken
X
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.
X
Sie müssen sich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
X
Sie besitzen nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.