Moderne Technik

Ettlinger schreibt Buch mit Künstlicher Intelligenz als Co-Autor

Große Teile seines Buches sind vom Chat-Bot ChatGPT generiert worden. Warum er die Kurzgeschichtensammlung trotzdem eher als sein eigenes Werk betrachtet, erzählt Simon Waldherr im Gespräch mit unserer Redaktion.

Hauptsächlich sei das Buch sein Werk, findet Simon Waldherr. Aber die KI-Anwendung ChatGPT hat ihm als 'Kollaborateur' geholfen, seine Romanideen umzusetzen.

Hauptsächlich sei das Buch sein Werk, findet Simon Waldherr. Aber die KI-Anwendung ChatGPT hat ihm als "Kollaborateur" geholfen, seine Romanideen umzusetzen.

Simon Waldherr hat ein Buch geschrieben. So würden die einen sagen. Kritischer eingestellte Menschen könnten sagen: hat schreiben lassen.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.