Doku-Tipp

Eine neue Amazon-Doku gibt Einblicke in das Leben von Thomas Müller

Die Amazon-Prime-Doku „Thomas Müller“ fasst im Untertitel vielleicht am besten zusammen, was genau der sympathische Fußballer, Champions-League-Gewinner und Weltmeister eigentlich ist: Einer wie Keiner.

Fußballlegende Thomas Müller beim Training 2014 kurz vor dem WM-Sieg in Brasilien.

Fußballlegende Thomas Müller beim Training 2014 kurz vor dem WM-Sieg in Brasilien.

„Er ist durchschnittlich schnell, seine Technik ist Durchschnitt, sein Dribbling ist Durchschnitt – aber er ist Thomas Müller.“
– Karl-Heinz Rummenigge

Darum geht’s: Thomas Müllers Weg ist eine Bilderbuchgeschichte. Aufgewachsen im oberbayerischen Pähl kickt er schon als kleiner Bub. In der Jugend entdeckt ihn ein Scout des FC Bayern. Er etabliert sich in der zweiten Mannschaft, dann ist es Louis van Gaal, der ihm zum Durchbruch verhilft. Zitat: „Müller spielt immer.“ Der Rest ist bekannt. Was kann eine Doku da noch Neues vermitteln?

Der Film erzählt auf zwei Zeitebenen: Er beginnt mit dem Start der vergangenen Saison und der Vorfreude auf die Heim-EM. Ob Thomas Müller da dabei ist, war lange unklar. Denn beim FC Bayern drückte er die Bank. Zwischendurch springt die Doku zu bedeutenden Karriere-Stationen zurück.

All diese Szenen betten Weggefährten des Bayern-Stars ein: Weltmeister-Trainer Jogi Löw äußert sich, ehemalige und aktive Teamkollegen von Bastian Schweinsteiger bis Jamal Musiala sitzen vor der Kamera, Förderer Louis van Gaal erinnert sich und Pep Guardiola liefert den Filmtitel in seinem verschmitzt-nuschelnden Katalanen-Deutsch: „Thomas Müller ist einer wie keiner.“

Das Besondere: Vieles, was von Fußballstars an die Öffentlichkeit gelangt, ist glattgebügelt, um keine Diskussionen zu entfachen. Das gilt in vielen Teilen auch für diese Doku. Und doch zeigt sie ebenso den zweifelnden Thomas Müller, der mit Kritik am damaligen Bayern-Trainer Thomas Tuchel nicht spart und sogar Wechselgedanken äußert. Das fällt aber heute wohl leichter, weil Thomas Tuchel nicht mehr Bayern-Trainer ist.

Die Doku beleuchtet auch die sympathische Familie Müller. Gerade sein Bruder Simon und seine Mutter Klaudia erhalten viel Raum und zeigen, wie geerdet die Familie geblieben ist. Schönster Moment: als die Mama den Profi rügt, weil er mit seiner Gabel in der Salatschüssel stochert, anstatt sich etwas davon auf seinen Teller zu nehmen. Eine Szene, wie es sie vermutlich in jeder Familie schon gegeben hat.

Fazit: Eine Doku, die Spaß beim Gucken macht, ob Bayern- und Thomas-Müller-Fan oder nicht. Sie zeigt den Profi in den letzten Kapiteln seiner Karriere und wirkt fast wie ein Abschied, auch wenn sich der Star nicht zu seiner Zukunft äußert. Dem Film gelingt es, den Fußballer so zu zeigen, wie er ist: Entertainer und Spaßvogel, aber auch Raumdeuter und Taktikversteher.

„Thomas Müller – Einer wie Keiner“, Sport-Doku, Länge: 88 Minuten, abrufbar bei Amazon Prime Video

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.