Musik-Tipp

Hip-Hop-Duo Clipse kehrt nach 16 Jahren mit einem Meisterwerk zurück

Wie zwei enttäuschte Rap-Lehrer klingt das Hip-Hop-Duo Clipse aus den USA, das nach 16 Jahren endlich mit einem neuen Album zurück ist. Die beiden schreiben ihre Texte präzise und treffend für großartige Beats.

Die Brüder Malice und Pusha T formen das Hip-Hop-Duo Clipse und sind bekannt für ihre aggressiven Texte.

Die Brüder Malice und Pusha T formen das Hip-Hop-Duo Clipse und sind bekannt für ihre aggressiven Texte.

Der Künstler: Hip-Hop ist ein Sport: Spätestens seit Kendrick Lamar und Drake vergangenes Jahr gestritten und sich in ihrer Musik gegenseitig zutiefst beleidigt haben, ist das Genre wieder ein Wettbewerb. Und zwei besonders gefährliche Rapper haben nun den Ring betreten: Pusha T und Malice.

Die Brüder formen zusammen das Duo Clipse, das seit 16 Jahren kein neues Album veröffentlicht hat. Denn sie sind bekannt dafür, viel über Drogen zu rappen und Musiker, die ihnen nicht in den Kram passen, Zeile für Zeile zu analysieren und auseinanderzunehmen. Malice hat dieses Leben der Sünde nicht mehr gefallen: 2009 verließ er Clipse, und konzentrierte sich stattdessen auf seine Familie und das Christentum. Pusha T hielt währendessen mit erfolgreichen Features und großartigen Solo-Alben die Stellung. Schnell wurde er auch zu einem gefürchteten Gegner bei jedem Rap-Beef.

In vergangenen Jahren ist Malice langsam zurück zum Hip-Hop gekommen. Und endlich hat er sich wieder mit seinem Bruder zusammengeschlossen: Auf ihrem neuen Album „Let God Sort Em Out“ ist Clipse deutlich älter, aber so gut wie eh und je.

Das neue Album: Produziert wurde das Album von dem jahrelange Clipse-Kollaborateur Pharrell Williams: Die Beats haben viel Bass, einprägsame Rhythmen und oft eine düstere Atmosphere. Perfekt für die Brüder, um bedrohliche Strophen zu schreiben. Dabei klingen sie aber nicht sonderlich wütend, sondern eher wie enttäuschte Lehrer des Hip-Hops, die zurückgekommen sind, um der neuen Generation an Rappern zu zeigen, wie es geht. So legen sie sich zum Beispiel im Song „So Be It“ mit Travis Scott an, den sie als weinerliche Heulsuse darstellen.

Unterstützt werden sie von einer großen Liste an Hip-Hop-Legenden: Nas erklärt sich in seinem Gastauftritt zum König des Raps, während Tyler, The Creator seine Neider im Lied „P.O.V.“ abweist. Besonders hervorzuheben ist auch Kendrick Lamars Strophe im Song „Chains & Whips“: Die aggressiven Zeilen lesen sich wie die letzten Überbleibsel der Wut, die sich bei dem Rapper während seines Streits mit Drake angestaut haben. Fast hätte dieser Text auch gar nicht veröffentlicht werden können: Zu heikel seien Kendricks Worte für das Label Def Jam gewesen, unter dem das Album eigentlich hätte erscheinen sollen. Clipse haben sich daraufhin aus dem Vertrag mit einer siebenstelligen Zahlung freigekauft, damit die aggressive Strophe nicht zensiert wird. „Let God Sort Em Out“ kam stattdessen bei Roc Nation raus.

Das Besondere: Die Lieder „The Birds Don’t Sing“ und „All Things Considered“ sind klare Highlights. Sie zeigen eine sanftere Seite von Clipse, denn die Brüder haben innerhalb kurzer Zeit beide Elternteile verloren. Pusha T erzählt von Gesprächen mit seiner Mutter, die ihm hätten zeigen sollen, dass sie bereits letzte Entscheidungen vor ihrem Tod trifft. Doch er war zu beschäftigt mit seinem Image, um es damals zu bemerken.

„Let God Sort Em Out“ von Clipse, erschienen bei Roc Nation, auf Streaming-Plattformen und als Vinyl sowie CD erhältlich.

„Let God Sort Em Out“ von Clipse, erschienen bei Roc Nation, auf Streaming-Plattformen und als Vinyl sowie CD erhältlich.

Malice beschreibt wiederum, wie er seinen Vater leblos in der Küche gefunden hat und wie er damit umgegangen ist. Es sind die Details, die diese Strophe berührend machen – und einen guten Kontrast zu den aggressiveren Raps liefern. Hip-Hop ist nicht nur Sport, sondern auch eine Kunstform.

Fazit: Einschneidende Texte, makellose Beats und ein Hip-Hop-Duo, das in 16 Jahren nicht ein Stück an Brillanz verloren hat: Wenn andere Rapper mit Clipse mithalten wollen, müssen sie wohl noch mal im Studio nachsitzen und von den Besten lernen.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.