Tradition
Wie die Eröffnung des Gäubodenvolksfests 2025 abläuft

Ulli Scharrer
Feste Tradition: Der gemeinsame Rundgang nach der Eröffnungsrede. Dabei lassen die Minister weiße Tauben fliegen. (Archivfoto)

Die offizielle Eröffnung am ersten Samstag gehört alljährlich zu den Highlights des Straubinger Gäubodenvolksfestes. Die Besucher erwarten dabei ein rhetorisches Feuerwerk, (mindestens) ein prominenter Eröffnungsredner und die berühmt-berüchtigten Straubinger Volksfestwünsche. Alles Wichtige zum Volksfest-Auftakt 2025 im Überblick.
Wann wird das Gäubodenvolksfest offiziell eröffnet?
Der Betrieb auf dem Festplatz startet wie jedes Jahr bereits am Freitag nach dem Volksfestumzug. Offiziell eröffnet wird das Gäubodenvolksfest aber immer erst am Samstagvormittag. Heuer also am 9. August. Das Programm beginnt wie in den Vorjahren um 10 Uhr. Wann der Startschuss folgt, ist auch von der Redezeit des Ehrengasts abhängig - meist jedoch zwischen 11.30 und 11.45 Uhr.
Wo findet die Eröffnung statt?
Das Zelt wechselt von Jahr zu Jahr, 2025 findet die Eröffnungszeremonie im Festzelt Wenisch statt.
Wer eröffnet das Gäubodenvolksfest?
In diesem Jahr wird das Gäubodenvolksfest von der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) eröffnet. Kaniber ist seit 2013 Mitglied des Bayerischen Landtages und seit 2018 als Ministerin im Amt. In ihrem Ressort laufen auch viele Themen aus den Bereichen Gastronomie und Tourismus zusammen - keine schlechten Voraussetzungen für die Eröffnungsrednerin.
Gleichzeitig ist die 47-Jährige erst die fünfte Frau, die das Gäubodenvolksfest in seiner über 200-jährigen Geschichte eröffnen darf. Die letzte weibliche Eröffnungsrednerin war Ilse Aigner im Jahr 2010. Seitdem wurde das Fest stets von Männern eingeleitet - vergangenes Jahr von Hubert Aiwanger und Christian Bernreiter, die spontan für den verhinderten Thorsten Glauber einsprangen.
Wie läuft die Eröffnung des Gäubodenvolksfestes ab?
Der Einlass in das Festzelt erfolgt ab 9.15 Uhr, das Programm beginnt ab 10 Uhr. Die Eröffnung ist traditionell dreigeteilt: Zuerst hat der Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr das Wort. Er hält die Festansprache, die regelmäßig zu den Rede-Highlights im Straubinger Veranstaltungskalender gehört. Nach dem OB hält der Landrat sein Grußwort. Diese Aufgabe kommt heuer zum letzten Mal Josef Laumer zu - bekanntlich will der CSU-Politiker bei den nächsten Kommunalwahlen nicht mehr antreten. Den Abschluss bildet die Eröffnungsrede der Ministerin. Angestochen wird in Straubing übrigens nicht. Der Redner erklärt das Fest einfach für eröffnet. Musikalisch umrahmt wird das Programm von der Straubinger Stadtkapelle, niemals fehlen darf dabei natürlich die Bayernhymne.
Was sind die Straubinger Volksfestwünsche?
Ministerpräsident Markus Söder hat sie einmal als Straubings beste Idee bezeichnet: Die Rede ist von den Straubinger Volksfestwünschen. Es ist Tradition, dass jeder Eröffnungsredner der Stadt Straubing ein Gastgeschenk mitbringt. Meist geht es dabei um Projekte, die in das Ressort des jeweiligen Politikers fallen. So nutzt die Stadt das Gäubodenvolksfest geschickt, um in eigener Sache zu netzwerken und Projekte voranzutreiben. Welcher Minister will schließlich vor versammeltem Publikum als knickrig gelten?
Gleichwohl sind die Volksfestwünsche für den jeweiligen Minister (oder die Ministerin) natürlich keineswegs verbindlich. Es sind Wünsche. Doch die Erfahrung zeigt, dass viele Eröffnungsredner durchaus dahinter sind und die Straubinger Anregungen ernst nehmen. 2024 versprachen Aiwanger und Bernreiter etwa Millionen-Förderungen für mehrere konkrete Projekte. Welche Vorhaben heuer an Michaela Kaniber herangetragen werden, ist noch unklar. Schließlich gehören die Volksfest-Wünsche zu den am besten gehüteten Geheimnissen Straubings - zumindest bis zur Eröffnungsrede.
Das Gäubodenvolksfest in Straubing
Beim Gäubodenvolksfest 2025 waren vom 8. bis 18. August rund 1,25 Millionen Besucher in Straubing. Warum ist es ein Trumm vom Paradies? Hier der Versuch einer Erklärung.
Bilanz: Trotz geringerem Bierdurst als 2024 spricht der Gäubodenvolksfest-Veranstalter von einem guten Jahr. Die Aussteller der Ostbayernschau, die parallel zum Fest stattfindet, haben ein gemischtes Fazit gezogen. Die Polizei sprach in ihrer Bilanz von einem großteils friedlichen Fest.
Alles zum Fest: Alle Artikel zum Fest finden Sie auf unserer Überblicksseite zum Gäubodenvolksfest.