Positive Bilanz

Rund 1,25 Millionen Besucher hat es 2025 auf das Gäubodenvolksfest gezogen

Artikel vorlesen
Es sei ein positives, sicheres und entspanntes Gäubodenvolksfest gewesen, schreiben die Organisatoren in einer Pressemitteilung.

Es sei ein positives, sicheres und entspanntes Gäubodenvolksfest gewesen, schreiben die Organisatoren in einer Pressemitteilung.

Von Redaktion idowa

So schnell es vor zehn Tagen begonnen hat, so schnell ist es auch wieder vorbei: Das Gäubodenvolksfest 2025 in Straubing endet am Montagabend. Während die Besucher noch den letzten Tag genießen, zog die Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH bereits Bilanz und klärte die wichtigste Frage: Wann finden die nächsten elf Tage Ausnahmezustand statt?

Rund 1,25 Millionen Besucher, ein Ausschank von geschätzt 680.000 Mass Festbier, 44.000 verspeiste Gickerl und 31 Ochsen, vermeldete die Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH am Montagnachmittag in einer Pressemitteilung. Damit hinkte man dem Vorjahr etwas hinterher: Einen Ochsen und 20.000 Liter Bier verbrauchten die Besucher 2025 weniger. Dafür aßen sie etwa 4.000 Gickerl mehr. Das Gäubodenvolksfest erreichte damit trotz herausfordernder Rahmenbedingungen durch die extrem heiße Witterung am ersten Wochenende einen guten Besucherzuspruch. „Damit sind wir sehr zufrieden“, sagte Betriebsleiter Daniel Winklmaier.

Für die Ostbayernschau bilanzierte er rund 390.000 Besucher. Zur Verbrauchermesse sind damit 10.000 Besucher mehr gekommen als noch 2024. Die besucherstärksten Tage waren der Dienstag (12.08.), der Feiertag Maria Himmelfahrt (15.08.) und der zweite Sonntag (16.08.). Dieser Tag war der meist besuchteste Tag auf der Ostbayernschau seit Corona. 

Aufgrund der Hitze fragten die Besucher in den Festzeltküchen vor allem kalte Speisen an. Die dieses Jahr zusätzlich aufgestellten Trinkwasserbrunnen wurden rege genutzt und sorgten für Abkühlung. Die rund 1,25 Millionen Besucher entsprechen etwa dem 25-fachen der Einwohnerzahl der Stadt Straubing. Als Volksfesthit 2025 gaben mehrere Festzelte „Bella Napoli“ an.

Weiter heißt es, dass die "Rückmeldungen der Schausteller durchweg positiv" waren. Wie beim Essen und den Getränken habe auch hier der Preis bei immer mehr Gästen zunehmend eine große Rolle gespielt. Ein bewusstes Ausgabeverhalten beim Publikum sei weiterhin erkennbar. Großen Erfolg hatte dabei auch der Volksfesttaler. Er war bereits vor der Halbzeit des Volksfests ausverkauft. Ebenfalls schnell vergriffen waren auch die Volksfest-Pins 2025, trotz verdoppelter Auflage

Der Termin für das Gäubodenvolksfest 2026 steht auch schon fest: Vom 7. bis zum 17. August herrscht kommendes Jahr erneut Ausnahmezustand in Straubing.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.