Herbstlaub-Probleme
Straubings Stadtgärtner rät, das Laub zu nutzen für einen besseren Boden

Josef Unterholzner
Viele Lastwagenladungen voller Laub fahren die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei derzeit wieder in die Kompostanlage des ZAW-SR nach Aiterhofen. Allen Gartenbesitzern rät Stadtgärtner Jörg Bär, das Laub im heimischen Garten als Futter für die Regenwürmer als die fleißigen Helfer jedes Gärtners auf Beeten und unter Stauden zu verteilen. So entsteht ohne großen Aufwand Kompost und fruchtbare Erde.
Wenn die goldgelben Blätter an den Bäumen leuchten und bei strahlendem Sonnenschein mit dem blauen Himmel um die Wette lachen, steht auch der Mensch davor und freut sich.
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region












