LPV schlägt Alarm

Steht das „Netzwerk Streuobst“ im Kreis Straubing-Bogen vor dem Aus?

Beim Landschaftspflegeverband (LPV) Straubing-Bogen gibt es nach wie vor keine finanzielle Planungssicherheit. Viele Maßnahmen konnten heuer nicht umgesetzt werden. Auch das „Prestigeprojekt“ steht auf der Kippe.

Artikel vorlesen
Erst vor Kurzem neu angelegt worden ist diese Streuobstwiese in der Nähe von Bogen. Weil die Finanzierung der Streuobstberatung vonseiten des Freistaats Bayern gestrichen wurde und der Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen ohne Beratung die Qualität des Projekts nicht aufrecht erhalten kann, warnt er vor dem drohenden Aus des „Netzwerks Streuobst Bayerischer Vorwald“.

Erst vor Kurzem neu angelegt worden ist diese Streuobstwiese in der Nähe von Bogen. Weil die Finanzierung der Streuobstberatung vonseiten des Freistaats Bayern gestrichen wurde und der Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen ohne Beratung die Qualität des Projekts nicht aufrecht erhalten kann, warnt er vor dem drohenden Aus des „Netzwerks Streuobst Bayerischer Vorwald“.

Sie sind das Bindeglied zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunen und durch ihre praxisorientierte Arbeit der Garant dafür, dass ökologisch wertvolle Flächen der Region erhalten bleiben: die

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.