Religiöses Brauchtum

Wie Haardorfer Christen den Heiligen Zeitraum bis zur Osternacht begehen

Glocken, die nach Rom fliegen, ein Heiliges Grab, ratschende Ministranten und schließlich die Auferstehungsfeier am Kreuzberg - in der Pfarrei St. Martin wurden Kartage und Ostern traditionell gefeiert.

Artikel vorlesen
Die Ministranten (v.l.) Jakob Veitl, Stefan Wagner und Janina Wagner ratschen auf dem Kreuzberg zum Gottesdienst.

Die Ministranten (v.l.) Jakob Veitl, Stefan Wagner und Janina Wagner ratschen auf dem Kreuzberg zum Gottesdienst.

In der christlichen Liturgie werden die Tage vom Gründonnerstag bis zur Auferstehung des Herrn als Triduum Sacrum (lateinisch "Heiliger Zeitraum von drei Tagen) bezeichnet.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.