Zweimal Totalschaden

Auffahrunfall bei Ast: drei Fahrzeuge beteiligt

Artikel vorlesen
Am Renault und dem Peugeot entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden.

Am Renault und dem Peugeot entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden.

Am Dienstag kurz nach 15 Uhr hat sich auf der Staatsstraße 2400 bei Ast ein Unfall ereignet. „Wir haben das akustisch gehört und sahen im Rückspiegel Fahrzeugteile fliegen.“ - Zwei Beamte der Polizeistation Waldmünchen fuhren im Streifenwagen in der Kolonne, die mit etwa 40 km/h von Schönthal in Richtung Ast unterwegs war, als eine 35-jährige Frau am Ende der Kolonne mit ihrem Peugeot auf einen vorausfahrenden Renault auffuhr. Der Renault wurde dabei noch gegen einen vor ihm fahrenden Skoda geschoben.

Da der Peugeot zu rauchen anfing, holten die beiden Polizisten zunächst die Frau aus dem Peugeot und anschließend die beiden Männer aus dem Renault und brachten sie am Straßenrand in Sicherheit. Die beiden Beamten waren es auch, die die Einsatzzentrale informierten sowie Rettungsdienst und Feuerwehr alarmierten. Anschließend nahmen sie den Unfall auf.

Die 35-jährige Unfallverursacherin wurde verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Männer im Renault mit tschechischem Kennzeichen erlitten ein Schleudertrauma. Sie begaben sich nach der Erstversorgung am Unfallort selbst in ärztliche Behandlung, ebenso die Skoda-Fahrerin, ebenfalls aus Tschechien. Auch sie wurde vor Ort wegen eines HWS-Syndroms behandelt. Am Peugeot, der noch einen Wert von rund 5. 000 Euro hatte, entstand wirtschaftlicher Totalschaden, ebenso am Renault mit einem Zeitwert von circa 3.000 Euro. Den Schaden am Skoda schätzt die Polizei auf etwa 1.500 Euro. An Leitplanke und Wiese entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Ast, Biberbach und Waldmünchen. Sie banden auslaufende Betriebsstoffe, reinigten die Fahrbahn und regelten den Verkehr. Bis zur Bergung der Fahrzeuge war die Staatsstraße komplett gesperrt.

Für den Renault-Fahrer hat das Ganze noch ein Nachspiel: Sein Fahrzeug war nicht versichert, dafür gibt es eine Strafanzeige - „unabhängig vom Unfall“, wie die Polizei betont.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.