Empfehlungen
Horror, Animation und Romantik: Neue Serien für die kalte Zeit

IMAGO / Everett Collection, picture alliance/dpa/WDR Westdeutscher Rundfunk | WDR Westdeutscher Rundfunk,picture alliance/dpa/ARD Das Erste | ARD Das Erste
Der Herbst und Winter haben viele spannende Serien zu bieten.
Comedy, Drama und ein bisschen Grusel – die irische Serie „Video Nasty – Horror ist Kult“ (verfügbar in der ARD-Mediathek) hat alles, was das Herz begehrt. Drei Teenager aus Dublin teilen eine gemeinsame Leidenschaft für verbotene Horror-Filme – die sogenannten „Video Nasties“, die in den 1970er- und 1980er-Jahren sehr populär waren. Auf der Suche nach dem letzten Tape für ihre Sammlung geraten sie in eine Mordermittlung und werden selbst zu Verdächtigen. Es folgt eine turbulente Reise mit viel schwarzem Humor und jeder Menge skurriler Situationen.
Kultstatus besitzt die Animationsserie „Hazbin Hotel“ (Amazon Prime Video), die fiese Comedy mit der einen oder anderen Musical-Einlage verbindet. Wie gut, dass bald die zweite Staffel erscheint, in der es wieder um Dämonenprinzessin Charlie und ihr höllisches Hotel geht. Nach dem Sieg über Engel Adam muss sich Charlie damit arrangieren, dass ihr eigener Status gestiegen ist – und das, obwohl sie nach wie vor nur ihr Hotel leiten möchte. Ihre Verbündeten Alastor und Vox können sich immer noch nicht ausstehen und die Überreste von Adams Untergebenen wollen Rache nehmen.
Wer schon einmal mit Freunden oder bei der Klassenfahrt „Werwolf“ oder ein ähnliches Spiel gespielt hat, der weiß, worum es in der Reality-Gameshow „Werwölfe, das Spiel von List und Täuschung“ (ARD-Mediathek) geht: Darin treten 13 Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten in einem Spiel um Wahrheit und Täuschung gegeneinander an. Denn drei von ihnen sind Werwölfe, die versuchen, die Dorfgemeinschaft zu unterwandern und zu vernichten. Können die anderen zehn Dorfbewohner das verhindern? Die Antwort liefern die zwölf Folgen der Serie.
Seit ein paar Jahren mischen koreanische Serien auch den Westen auf. Dass es dabei nicht immer nur Thriller und Action geben muss, zeigt „Romantics Anonymous“ (Netflix). In der romantischen Comedyserie geht es um den talentierten jungen Chocolatier Sosuke, der Erbe einer Schokoladenfabrik ist. Dort trifft er auf Handwerks-Kollegin Han, die sich sofort in ihn verliebt, aber keinen Augenkontakt halten kann. Und auch Sosuke selbst hat ein Problem: Eigentlich möchte er überhaupt nicht angefasst werden. Gemeinsam versuchen die beiden, ihre Scheu voreinander zu überwinden.
Eine echte Essens-Weltreise ist die Doku-Serie „Billy & Dom: Zwei Gefährten auf kulinarischer Mission“ (Sky/Wow): Seit ihrer Zeit am Set von „Der Herr der Ringe“ sind Billy Boyd und Dominic Monaghan befreundet. Jetzt reisen sie durch die Welt auf der Suche nach kulinarischen Schätzen. Dabei geht es aber nicht nur ums Essen: Beide Schauspieler packen selbst mit an, zum Beispiel beim Viehhüten oder am Marktstand. Außerdem erkunden sie die jeweilige Geschichte hinter den Gerichten, die sie verköstigen. Und sie treffen alte Freunde, um mit ihnen in Erinnerungen zu schwelgen.









