Film-Tipp
Fantasy aus Deutschland: „Hagen von Tronje – Im Tal der Nibelungen“

Proxima Studio – stock.adobe.com
Erst Kontrahenten, dann nähern sie sich an: Siegfried von Xanten und Hagen von Tronje.
Darum geht’s: Wer das Nibelungenlied mal gelesen hat, kann es sich denken, worum es in dem Film grob geht: Als der fast unverwundbare Held und Drachentöter Siegfried als Gast in Worms eintrifft, sorgt er für Chaos und Verwirrung in der höfischen Gesellschaft. Auch der Kämpfer Hagen von Tronje traut dem scheinbar unbesiegbaren Helden nicht über den Weg.
Anders als im Nibelungenlied stehen in diesem Film aber nicht Siegfried oder dessen Frau Kriemhild im Mittelpunkt, sondern der Vasall Hagen von Tronje. Hagen wird als treuer Gefolgsmann, unerschütterlicher Krieger und unergründlicher Held beleuchtet. Der Film thematisiert das komplizierte Zusammenspiel von Macht, Liebe, Loyalität sowie Treue und stellt Verstandes- und Herzensentscheidungen einander gegenüber.
In aller Kürze: Der Held Siegfried sorgt in Worms für Chaos und stellt Gefolgschaft und Familie auf die Probe. Hagen von Tronje muss sich fragen, wem er treu sein will.
Das Besondere: Anders als im Nibelungenlied wird Hagen bei genauerer Betrachtung nicht nur als treuer Vasall von Gunther dargestellt. Es scheint sich hinter dem strategischen Denker ein Mensch mit Sehnsüchten zu verbergen, wegen denen er sogar seinem König in den Rücken fällt.
Die Beziehung zwischen Hagen und Siegfried ist unergründlich. Zwischen Momenten der Brüderschaft und Treue mischen sich Misstrauen und Hass, die am Ende zum Ausbruch eines bitterlichen Kampfes führen.
Fazit: Der Film „Hagen von Tronje – Im Tal der Nibelungen“ beleuchtet das Werk von einer anderen, interessanten Seite. Diejenigen, die das Nibelungenlied gelesen haben, werden vielleicht manche zentralen Stellen im Film vermissen. Das, was gezeigt wird, ist allerdings gelungen.
„Hagen von Tronje – Im Tal der Nibelungen“, Action/Fantasy, Dauer: 138 Minuten, erschienen bei Constantin Film als DVD und Blu-ray sowie verfügbar zum Streamen als Video-on-Demand.