Der Kochbuch-Check
„Easy Baking For Teenies“ ist ein vielfältiges Kochbuch für Jugendliche
Erster Eindruck
Das Design von „Easy Baking für Teenies“ ist ansprechend. Die Rezepte sind farbenfroh sowie übersichtlich dargestellt und verführen zum Ausprobieren. Die Kapitel im Backbuch sind: Grundlagen, Für die Family, Für die große Pause, Für die Party, Chillen mit Freunden und Für besondere Momente.
Buttermilch-Himbeer-Cupcakes: fruchtig und locker
Muffinblech mit Förmchen auslegen, die Himbeeren waschen. Für die Muffins Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz geschmeidig rühren, dann die Eier nach und nach untergeben. Hinzu kommen Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln und Buttermilch. Zum Schluss die Himbeeren unterheben und im Ofen backen.
Ist der Teig komplett ausgekühlt, das Frosting zubereiten. Butter mit Puderzucker luftig aufschlagen, dann Frischkäse, Vanilleextrakt, Zitronenschale und eine Prise Salz zugeben. Mit einem Spritzbeutel auf die Muffins geben.
Am besten schmecken die Cupcakes frisch, nach zwei Tagen verlieren sie ein wenig an Geschmack.
Zubereitungszeit: 90 Minuten mit Wartezeit
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Erdbeer-Joghurt-No-Bake-Cheesecake: aufwendig, aber lecker
Für den Boden geschmolzene Butter mit Butterkeksen mixen und in eine Springform drücken. Für die Käsekuchenmasse Milch, Joghurt, Stärke und Zucker in einem Topf erhitzen, bis eine dickere Masse entsteht. Abkühlen lassen, derweil weiße Schokolade schmelzen und Sahne mit Sahnesteif aufschlagen. Anschließend Frischkäse, Vanillepaste, Joghurt und weiße Schokolade verrühren, bevor die kalte Joghurtmasse folgt. Schlagsahne und 600 Gramm klein geschnittene Erdbeeren unterheben, auf dem Keksboden verteilen und glatt streichen. Über Nacht kalt stellen und vor dem Servieren dekorieren.
Der Kuchen ist aufwendig und braucht fast einen zweiten Tag im Kühlschrank, dann gewinnt er an Geschmack.
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Bewertung: 3,5 von 5 Sternen
Knusperstangen mit Speck und Käse: schnell und crunchy
Zuerst eine Zwiebel schälen, fein würfeln und glasig andünsten, dann die Speckwürfel dazugegeben und anbraten. Während die Masse auskühlt, den Käse fein reiben. Eine Rolle Blätterteig ausrollen und die Zwiebel-Speck-Mischung darauf verteilen, zusammen mit 100 Gramm Käse und Pfeffer. Den zweiten Blätterteig darüberlegen.
Mit einem Messer nun zehn bis zwölf gleich breite Streifen schneiden. Diese eindrehen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben.
Am Schluss noch ein Ei verquirlen, die Stangen damit bepinseln, mit Mohn, Sesam und Kümmel bestreuen, den restlichen Käse darauf geben und im Ofen knusprig backen.
Zubereitungszeit: 75 Minuten mit Backzeit
Bewertung: 5 von 5 Sternen
Cinnamon Roll Cake Pops: fix und zimtig
Ein Ei mit einer Gabel verquirlen, Zucker, Vanillezucker und Zimt vermengen. Den Blätterteig ausrollen und in zwei Streifen teilen. Beide mit Ei bestreichen. Dann die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüberstreuen, andrücken und den Teig von der langen Seite aufrollen.
Die Rollen in Stücke schneiden und nach oben auf ein Backblech legen. Im Ofen backen, abkühlen lassen und die Cake-Pop-Stiele in die Rollen stecken. Dann mit einem Guss aus Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt verzieren.
Der Guss macht die Schnecken noch süßer. Wer das nicht mag, einfach weglassen. Denn die Rollen schmecken auch ohne Guss sehr fein.
Zubereitungszeit: 45 Minuten mit Backzeit
Bewertung: 4,5 von 5 Sternen
Fazit
Back-Fans sollten auf jeden Fall einen Blick in das Buch werfen. Von leicht bis etwas anspruchsvoller sowie für jeden Geschmack ist alles mit dabei. Sogar für diejenigen mit einem experimentelleren Gaumen: zum Beispiel Matcha-Tiramisu-Torte oder Mozartknödel mit Nussbröseln.
Aus dem Buch: das Rezept der Knusperstangen zum Nachbacken
Zutaten für zehn bis zwölf Stangen:
- 2 Esslöffel neutrales Pflanzenöl
- 2 Zwiebeln
- 250 Gramm Speckwürfel (alternativ: getrocknete Tomaten in Würfeln)
- 175 Gramm Cheddar (am Stück, alternativ: Gouda)
- 2 Rollen Blätterteig (Fertigprodukt)
- Pfeffer
- 1 Ei (Größe M)
- je 3 Esslöffel Mohn und Sesam
Zubereitung:
Das Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Währenddessen die Zwiebeln schälen, fein würfeln und anschließend fünf Minuten darin glasig dünsten. Die Speckwürfel dazugeben und weitere drei Minuten mit anbraten. Die Zwiebel-Speck-Mischung abkühlen lassen, den Käse fein reiben.
Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech bereitstellen. Eine Rolle des Blätterteigs ausrollen. Darauf die Zwiebel-Speck-Mischung zusammen mit etwa 100 Gramm des Käses verteilen und mit Pfeffer würzen. Den zweiten Blätterteig ausrollen und darauflegen.
Mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaroller in zehn bis zwölf gleich breite Streifen schneiden. Die Teigstreifen vorsichtig auf das vorbereitete Backblech legen und spiralförmig eindrehen.
Nun das Ei in eine Schüssel aufschlagen, mit einer Gabel kräftig verquirlen und die Stangen damit bepinseln. Anschließend mit Mohn und Sesam bestreuen und den restlichen Käse darauf verteilen.
Die Knusperstangen im heißen Ofen (Mitte) 23 bis 28 Minuten backen. Sie sollen goldgelb und knusprig sein.