TikTok-Trend

Denken Männer wirklich so oft an das Römische Reich?

„Wie oft denkst du an das Römische Reich?“: In zahlreichen TikToks stellen Frauen ihren Partnern genau diese Frage. Das Ergebnis: Alle Gedanken führen nach Rom.

Alle Wege führen nach Rom: Genauso scheint es derzeit auch auf TikTok zu sein.

Alle Wege führen nach Rom: Genauso scheint es derzeit auch auf TikTok zu sein.

Wer in den vergangenen Wochen durch TikTok wischt, wird vor allem mit einer Frage konfrontiert: Wie oft denkst du an das Römische Reich? Bei Männern scheint die Antwort zu sein: Öfter, als man zunächst denken mag. Einmal im Monat, dreimal in der Woche, mehrmals an einem Tag – die genauen Zeitabschnitte sind unterschiedlich, aber überraschen dennoch jedes Mal.

Der genaue Grund, warum Männer öfter über das Römische Reich nachdenken als Frauen, ist noch nicht geklärt. Das hält Nutzer auf TikTok jedoch nicht davon ab, Theorien aufzustellen: Sind es die Geschichten von heldenhaften Soldaten und Gladiatoren, die Männer ansprechen? Oder ist es eher der geschichtliche Aspekt, der das Römische Reich in dem Gehirn jedes Mannes zu verankern scheint? In allen TikToks erzählen die befragten Männer eine andere Geschichte, warum ihnen das Römische Reich im Kopf bleibt. Urlaubserinnerungen, eine Liebe zur Philosophie oder historische Funfacts sind einige der Gründe, die in den Tausenden Videos zu dem Trend genannt wurden.

Gleichzeitig suchen Frauen nach einem weiblichen Äquivalent für das Römische Reich. Doch hier scheint sich niemand wirklich einig zu sein. Prinzessin Diana, Shrek, die Titanic, Hexen, die Französische Revolution, True Crime – die Vorschläge sind endlos.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.