Autoren

Redakteur(in) Frau Katrin Pribyl

Katrin Pribyl

byl

Redaktion Politik und Bayern

Kontaktieren

Katrin Pribyl ist Brüssel-Korrespondentin der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung und kümmert sich in der Rolle um die Aufgabenbereiche Europäische Union und Nato. Zuvor begleitete sie von 2014 bis Mitte 2021 als London-Korrespondentin für einen Pool deutscher Zeitungen die Ereignisse in Großbritannien, insbesondere die Entwicklungen rund um den Brexit. Vor ihrem Einsatz im Vereinigten Königreich arbeitete die gebürtige Baden-Württembergerin als Journalistin in Jerusalem, Israel, und am Bodensee, wo sie auch ihr Volontariat absolviert hat und im Anschluss als Politikredakteurin tätig war. Sie hat an der Universität Leipzig studiert und verbrachte nach ihrem Magister-Abschluss einige Monate in Damaskus, Syrien.

Qualzucht unter dem Weihnachtsbaum: Rund um das Jahresende ist der illegale Welpenhandel besonders schlimm. Nun schlägt die EU-Kommission erstmals einheitliche Regelungen für deren Zucht und Haltung vor.

Tierschutz

Die EU will mehr tun für Katzen und Hunde

Von Katrin Pribyl
Die Brüsseler Behörde schlägt konsequenteres Vorgen gegen den illegalen Handel mit Hundewelpen und Katzenbabys vor. Zugleich sollen die Regeln für Tiertransporte strenger werden.
1
Das Bild zeigt Hundewelpen, die die Polizei im Juni 2022 in der Oberpfalz in einem Fahrzeug entdeckt hat. Sie sollten unerlaubterweise nach Portugal gebracht werden.

Brüssel

Im Kampf für das Welpen-Wohl

Von Katrin Pribyl
Der illegale Handel mit jungen Hunden und Katzen ist in Europa trotz strenger Regeln weiterhin traurige Realität. Deshalb fordern konservative Europaabgeordnete die EU-Kommission, den Schutz von Haustieren zu verbessern.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg wirbt bei den Außenministern des Verteidigungsbündnisses für Durchhaltevermögen bei der Unterstützung der Ukraine. Diese sei "unsere Pflicht".

Brüssel

Stoltenberg bei Nato-Treffen: Die Ukraine "braucht mehr"

Von Katrin Pribyl
Die Situation in der Ukraine ist düster. Bei ihrem zweitägigen Treffen wollten die Nato-Außenminister ihre Unterstützung bekräftigen. Überschattet wurde das Treffen vom Ärger über die verzögerte Nato-Aufnahme Schwedens.
Geert Wilders (M.) hat die Wahl gewonnen, braucht aber mindestens zwei Koalitionspartner.

Parlamentswahlen

Fassungslosigkeit nach Sieg von Geert Wilders

Von Katrin Pribyl
Bei den Parlamentswahlen erleben die Niederländer ein politisches Erdbeben. Der rechtsradikale EU-Hasser liegt mit Abstand vorn - und will jetzt Ministerpräsident werden.
Viele Landwirte haben sich klar gegen die Pestizid-Verordnung ausgesprochen.

EU-Parlament

Keine Mehrheit für weniger Pestizideinsatz

Von Katrin Pribyl
Das Vorhaben, den Einsatz von Unkraut- und Schädlingsvernichtungsmitteln in der EU zum Schutz der Umwelt deutlich zu reduzieren, ist im Europaparlament gescheitert.
Die EU will härter gegen Vergewaltigungen vorgehen und eine EU-einheitliche Verordnung durchsetzen. Bislang reicht in vielen EU-Ländern, darunter auch in Frankreich, Italien oder Österreich, ein Nein von Seiten der Frauen nicht aus, um als Tatbestand der Vergewaltigung zu gelten. Das wollen sowohl die Kommission als auch das EU-Parlament ändern und die Rechte von Vergewaltigungsopfern stärken. Doch einige Mitgliedstaaten wehren sich gegen die entsprechende Klausel, darunter ausgerechnet Deutschland, wo ein ähnliches Recht bereits gilt.

Vergewaltigung

EU-Parlament kämpft für den Grundsatz "Nur Ja heißt Ja"

Von Katrin Pribyl
Bislang reicht in vielen EU-Ländern ein Nein von Frauen nicht aus, um als Tatbestand der Vergewaltigung zu gelten. Das wollen sowohl die Kommission als auch das EU-Parlament ändern. Einige Mitgliedstaaten wehren sich.
Das Gesetz sieht unter anderem vor, dass mehr Wälder aufgeforstet und Moore wiedervernässt werden.

Renaturierung

EU einigt sich auf Gesetz zur Wiederherstellung der Natur

Von Katrin Pribyl
Monatelang wurde in Brüssel heftig gestritten. Unter anderem sollen mehr Wälder aufgeforstet und Moore wiedervernässt werden. Könnte die Einigung noch scheitern? Es hängt vor allem von den Christdemokraten ab.