Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
16,7 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Pfingstritt
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
U
Umwelt
Themen: Umwelt
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Umwelt
Unicef: Deutsche verbrauchen fast drei Erden
Wie gut gelingt es Ländern, eine gesunde Umgebung für Kinder zu schaffen, ohne zugleich der Umwelt zu schaden? Die Unicef untersuchte 39 Länder der Europäischen Union und OECD.
Artenschutz
Große Landschildkröten in Argentinien ausgewildert
Jagd, illegaler Tierhandel und die Zerstörung ihres Lebensraums: Die Köhlerschildkröte galt in Argentinien als ausgestorben. Nun wurden 40 Tiere in einem Nationalpark ausgesetzt.
Umwelt
Weitere Millionen-Förderung für Moorschutz-Projekt im Allgäu
Der Zweckverband Allgäuer Moorallianz erhält bis zum Jahr 2030 weitere knapp neun Millionen Euro, um Hochmoore in der Region zu vernässen. Der Bund steuere mit 6,7 Millionen Euro den Großteil bei, teilten Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz am Montag mit.
CO2-Abbau
Özdemir möchte keinen Torf mehr im Hobbyanbau
Moore spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz, da sie viel Kohlenstoff binden. Für die Torfgewinnung werden viele davon aber trockengelegt. Dem will Cem Özdemir nun entgegen wirken.
Globale Sicherheit
Friedensforscher warnen vor neuem Risiko-Zeitalter
Ein neuer Bericht zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft: Ein giftiger Mix aus Sicherheits- und Umweltkrisen produziert neue Risiken für den Frieden. Aber es gibt auch Hoffnung.
Lebensmittel
Deutscher EU-Agrar-Plan: EU-Kommission übt deutliche Kritik
Ein 30 Milliarden Euro schwerer Strategieplan Berlins ist Brüssel zu unkonkret. Dieser sollte zeigen, wie die deutsche Landwirtschaft Ernährungssicherheit und Umweltfreundlichkeit vereint - aber es gibt Zweifel.
Filmemacher
Werner Herzog über Umweltschutz: Jeder kann was tun
Die jüngere Generation erwarte in Sachen Klimawandel von der Politik eine Revolution, meint der 79-Jährige. Dabei könne jeder einzelne was tun. Er nimmt sich selber dabei nicht aus.
Klimaschutz
EU-Kommission: Deutliche Kritik an deutschem EU-Agrar-Plan
Ein milliardenschwerer Plan der Bundesregierung ist der EU-Kommission zu unkonkret. Darin soll aufgezeigt werden, wie die deutsche Landwirtschaft Ernährungssicherheit und Umweltfreundlichkeit vereint.
Klimawandel
Mit Hubschrauber gegen den Eichenprozessionsspinner
Vorsicht an befallenen Eichen: Die Brennhaare der Raupen des Eichenprozessionsspinners können allergische Reaktionen hervorrufen. Im Zuge des Klimawandels dürfte sich das Problem noch verstärken.
Bayern
Bund Naturschutz fordert mehr Geld für Weidetier-Schutz
Immer wieder werden im Freistaat Schafe oder Ziegen von Wölfen gerissen. Naturschützer fordern bayernweit Fördermittel für Weidetierhalter zur Absicherung ihrer Herden. Das Agrarministerium hält dies für überzogen.
Tiere
BN fordert mehr Geld für Weidetier-Schutz
Immer wieder werden im Freistaat Schafe oder Ziegen von Wölfen gerissen. Naturschützer fordern bayernweit Fördermittel für Weidetierhalter zur Absicherung ihrer Herden. Das Agrarministerium hält dies für überzogen.
Weltbienentag
Bienen: Naturschützer fordern mehr Engagement der Regierung
Stirbt die Biene, stirbt der Mensch - sagt Umweltminister Thorsten Glauber. Doch nach Auffassung von Naturschützern macht die Landesregierung noch immer zu wenig, um die Insekten zu schützen - selbst in Schutzgebieten.
Umfrage
Wo gehen Sie am liebsten baden?
Mir sind Umkleiden und sauberes Wasser wichtig. Ich gehe deshalb gerne ins Freibad.
Am liebsten bade ich in der freien Natur, im Weiher oder im See.
Ich muss nur zur Tür rausgehen und kann in meinen Pool springen.
Ich mag schwimmen generell nicht.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Audi A1
Km-Stand: 9714 km Leistung: 147 kW (200 PS)
28.769,00
BMW X3
Km-Stand: 56300 km Leistung: 140 kW (190 PS)
30.989,00
Skoda Fabia
Km-Stand: 10 km Leistung: 81 kW (110 PS)
24.889,00
Km-Stand: 51800 km Leistung: 85 kW (116 PS)
26.479,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Einfamilienhaus
Su. ab sofort/1.6. zur Miete Whg. (Balkon, Terrasse), evtl. kl. EFH, DHH ca. 75 m² - 120 m², in SR o. Umkreis 10 km, für ruhiges Nichtraucherpaar
Langjährig vermietet
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Weltbienentag
Naturschützer fordern mehr Engagement der Regierung
Zum Weltbienentag an diesem Freitag (20. Mai) haben Umweltschützer in Bayern die Staatsregierung scharf kritisiert.
Musikfestival
"Rock am Ring": Aufgegebene Zelte werden zu Jacken
Viele Festivalbesucher lassen ihre Zelte nach dem Ende der Veranstaltung zurück. Nun soll aus dem Material, das sonst im Müll landet, Brauchbares entstehen. Die Umwelt und Menschen sollen profitieren.
Verkehr
Viele deutsche Elektroautos gehen in den Export
Das Geschäft mit Elektroautos nimmt immer mehr Fahrt auf. Der Export wurde im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.
Energieversorgung
Neuer Boom der deutschen Solarindustrie lockt Investoren an
Bis zum Jahr 2030 soll Deutschland raus aus der Kohle. Bis dahin sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Das beschert auch der totgesagten Solarindustrie einen Boom.
Umwelt
Bericht: Viehzucht verursacht Abholzung in Mittelamerika
Einem Bericht zufolge sorgt illegale Viehzucht in mittelamerikanischenNaturschutzgebieten für große Probleme: Nicht nur wird die Umwelt zerstört, auch indigene Gruppen leiden.
Tiere
Wolf reißt Schafe: Wiese nicht mit Zaun geschützt
Neun Schafe sind auf einer Wiese in der Oberpfalz bei zwei Angriffen gerissen worden. Genproben hätten ergeben, dass der erste Vorfall von einem Wolf verursacht worden sei, teilte das Landesamt für Umwelt (LfU) am Mittwoch mit.
1
2
3
4
5