Queeres Kult-Projekt

Für das "Tuntenhaus": Federboa-Protest zieht durch Wörth

Ein Wörther hat vor Kurzem das "Tuntenhaus" in Berlin gekauft - ein wichtiges Wohn- und Kulturzentrum der queeren Szene. Die Bewohner fürchten um dessen Fortbestand und kommen am Samstag zu einer Demo nach Niederbayern.

Das 'Tuntenhaus' versteht sich als wichtiger sozio-kultureller Ort in Berlin. Nun fürchten seine Bewohner, verdrängt zu werden. Nach Demos in Berlin geht es jetzt zum Eigentümer. Der lebt in Wörth.

Das "Tuntenhaus" versteht sich als wichtiger sozio-kultureller Ort in Berlin. Nun fürchten seine Bewohner, verdrängt zu werden. Nach Demos in Berlin geht es jetzt zum Eigentümer. Der lebt in Wörth.

Vom Wörther Bahnhof aus betrachtet ist Berlin weit weg. 561 Kilometer sind es bis zur Kastanienallee 86 im Bezirk Pankow. Auch sozio-kulturell trennen beide Orte Welten.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.