Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
-0,7 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
C
China
Themen: China
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Raumfahrt
Was ist mit Chinas Mars-Rover?
«Zhurong» war für den kalten, staubreichen Winter auf dem Roten Planeten in den Ruhezustand versetzt worden. Doch nun gibt es nach dem Winterschlaf kein Lebenszeichen mehr.
Brauchtum
Chinesen in aller Welt begrüßen das Jahr des Hasen
Viele Chinesen können erstmals seit Beginn der Pandemie das Neujahrsfest mit Familie feiern. Internationale Experten fürchten eine massive Infektionswelle, Chinas führender Epidemiologe gibt indes Entwarnung.
Unfälle
Zahl der Toten nach Lawinenunglück in Tibet steigt auf 28
Die Such- und Rettungsarbeiten sind am Freitagnachmittag beendet worden. 28 Menschen sollen dem Lawinenabgang in Tibet zum Opfer gefallen sein.
Datenschutz
Lebensbedrohliche Inhalte - EU-Kommission warnt Tiktok
In den USA wird schon seit Jahren mit einem Tiktok-Verbot gedroht. Jetzt erinnert ein EU-Kommissar die Videoplattform daran, dass in Europa bald Regelverstöße mit einem Aus geahndet werden können.
Weltwirtschaft
Wirtschaftshoffnung China? Der Elefant im Raum beim WEF
Manche setzen auf China große Hoffnung für die Weltwirtschaft, anderen treibt das Reich der Mitte die Sorgenfalten auf die Stirn. Beim Weltwirtschaftsforum ringen Wirtschaft und Politik um den richtigen Ton.
Unfälle
Zahl der Toten nach Lawinenunglück in Tibet steigt auf 13
Plötzlich stürzen Schnee- und Eismassen in der Stadt Nyingchi im Südwesten Tibets herab. Menschen werden mit ihren Autos in einem Tunnel eingeschlossen. Die Rettungsarbeiten dauern an.
Gesellschaft
Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit 1961
Auch das Ende der Ein-Kind-Politik hat China keine Trendwende gebracht. Die Geburtenrate sinkt. Wohnraum, Ausbildung und medizinische Versorgung sind für viele zu teuer - und dann kommt die Pandemie.
Konjunktur
Chinas Wachstum fällt auf drei Prozent - Erholung erwartet
Pekings strenge Corona-Maßnahmen haben die zweitgrößte Volkswirtschaft unter Druck gesetzt. Für dieses Jahr schöpfen auch deutsche Unternehmen wieder mehr Hoffnung. Zu Recht?
China
Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit Jahrzehnten
Chinas Bevölkerung ist im vergangenen Jahr erstmals seit Jahrzehnten geschrumpft. Am Ende des abgelaufenen Jahres habe das bevölkerungsreichste Land der Welt 1,411 Milliarden Einwohner gehabt und damit rund 850 000 weniger als ein Jahr zuvor, teilte das Statistikamt in Peking am Dienstag mit.
Außenhandel
Studie: Schwächelnde Exporte steigern Abhängigkeit von China
Die Abkehr von der Null-Covid-Strategie ist ein tendenziell gutes Zeichen für den deutsch-chinesischen Handel. Dennoch steuert das Bilanzdefizit laut einer neuen Studie auf einen Negativrekord zu
Nachruf
Carl Hahn machte VW zum Weltkonzern
Sie war eine entscheidende Stellschraube: die Expansion von Volkswagen nach China. Verantwortlich für die Entscheidung war Ex-Konzernchef Carl H. Hahn. Jetzt ist er gestorben.
Pandemie
China meldet etwa 60.000 Corona-Tote seit Anfang Dezember
Die Volksrepublik kämpft noch immer gegen die gigantsiche Corona-Welle. Nun gibt es erste Zahlen zu den Todesopfern nach dem Ende der strikten Corona-Maßnahmen.
Umfrage
Tischreservierungen für das Gäubodenvolksfest laufen schon. Haben Sie bereits zugegriffen?
Für mich stellt sich die Frage nicht. Ich habe keine Lust auf das Gäubodenvolksfest.
Ja, natürlich. Schließlich will ich unbedingt meinen Wunschplatz haben.
Ich warte noch, weil mir eine Reservierung für ein Volksfest im August viel zu früh ist.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Volkswagen Golf
Km-Stand: 0 km Leistung: 235 kW (320 PS)
62.990,00
Ford Puma
Km-Stand: 10 km Leistung: 92 kW (125 PS)
27.769,00
Ford Mustang
Km-Stand: 0 km Leistung: 198 kW (269 PS)
61.869,00
Km-Stand: 10 km Leistung: 110 kW (150 PS)
64.995,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
4-Zimmerwohnung Energieeffizienter Neubau, Straubing m. Aufzug. 089/159842471 Fa.
3-Zimmer-Wohnung Straubing Neubau Tel. 0176/41479763 Fa.
2 Zimmer-Penthouse-Wohnung
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Konjunktur
Chinas Außenhandel setzt Talfahrt fort
Die strikte Null-Corona-Politik hat Unternehmen im abgelaufenen Jahr schwer belastet. Nun sind die Lockdowns Geschichte. Doch jetzt setzen die hohen Infektionszahlen der chinesischen Wirtschaft zu.
Elektromobilität
E-Auto-Analyse: Deutsche Hersteller zunehmend unter Zugzwang
Von Aufholen und Angreifen ist bei den Elektroplänen deutscher Autobauer in China viel die Rede. Dabei wird die dortige Konkurrenz immer stärker - und greift auch im deutschen Markt an.
Auto
VW: Lieferprobleme drücken Verkäufe - E-Autos gefragt
2022 war für die Autobranche bestenfalls ein durchwachsenes Jahr. Stress in den Lieferketten, Staus in der Fertigung - die VW-Gruppe bildet da keine Ausnahme. Doch es gibt einen positiven Trend.
Förderungen
Chinas Subventionen gefährden deutsche Wettbewerbsfähigkeit
Lange profitierten deutsche Unternehmen vom chinesischen Wirtschaftsboom. Doch mittlerweile gehen viele Manager davon aus, dass Peking ausländische Firmen gezielt benachteiligt.
Laut VbW-Studie
Subventionen in China gefährden deutsche Wettbewerbsfähigkeit
Lange profitierten deutsche Unternehmen vom chinesischen Wirtschaftsboom. Doch mittlerweile gehen viele Manager davon aus, dass die Pekinger Führung ausländische Firmen gezielt benachteiligt. Eine neue Studie stützt die Kritik.
Wirtschaftspolitik
China: Subventionen gefährden deutsche Wettbewerbsfähigkeit
Lange profitierten deutsche Unternehmen vom chinesischen Wirtschaftsboom. Doch mittlerweile gehen viele Manager davon aus, dass die Pekinger Führung ausländische Firmen gezielt benachteiligt. Eine neue Studie stützt die Kritik.
1
2
3
4
5