Leichtathletik-WM

Neugebauer holt beim Zehnkampf-Wahnsinn im Goldkampf auf

Artikel vorlesen
Goldfavorit Sander Skotheim ist raus.

Goldfavorit Sander Skotheim ist raus.

Von dpa

Topfavorit Sander Skotheim ist bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio im Zehnkampf ausgeschieden. Zum Auftakt in den zweiten Tag blieb der Weltjahresbeste und Hallen-Weltmeister an einer Hürde hängen, stolperte fast und stieß die folgende Hürde per Hand um. Das hatte die Disqualifikation zur Folge. Von ursprünglich 24 Zehnkämpfern in der Startliste sind nach sechs Disziplinen nur noch 17 dabei.

Die deutschen Zehnkämpfer liegen gut im Rennen. Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer rückte trotz 14,80 Sekunden über die 110 Meter Hürden klar über Bestzeit auf Rang drei vor. Der 25-Jährige hatte am Vorabend über Knieprobleme gesprochen.

Niklas Kaul, Weltmeister von 2019, machte mit eingestellter Saisonbestzeit von 14,45 Sekunden gleich zum Auftakt in den zweiten Tag mit seinen stärkeren Disziplinen etwas Boden gut und belegt nach dem Skotheim-Aus Platz sieben. Der Mainzer ist auf Kurs seines besten Zehnkampfs - mit dem wurde er 2019 in Doha Weltmeister.

Leo Neugebauer profitiert vom Aus des Topfavoriten.
Leo Neugebauer profitiert vom Aus des Topfavoriten.
Leo Neugebauer profitiert vom Aus des Topfavoriten.
Niklas Kaul hofft auf seinen starken zweiten Tag.
Niklas Kaul hofft auf seinen starken zweiten Tag.
Niklas Kaul hofft auf seinen starken zweiten Tag.

In Führung liegt der Amerikaner Kyle Garland, der trotz Schwierigkeiten 14,30 Sekunden lief. Überraschend stark ist Ayden Owens-Delerme aus Puerto Rico als Zweiter unterwegs. „Das ist ein Zehnkampf, wie ich ihn noch nie erlebt habe, wir haben so viele Ausfälle. Das ist schon extrem krass, wie viele hier rausfliegen“, sagte Kaul.

Vize-Weltmeister und Tokio-Olympiasieger Damian Warner ging wegen Achillessehnenproblemen gar nicht erst an den Start, Medaillenkandidat Simon Ehammer aus der Schweiz büßte nach einem aussichtsreichen Start alle Hoffnungen mit einer Nullnummer im Hochsprung ein und beendete damit den Wettkampf. Der deutsche Till Steinforth gab mit Schmerzen auf.

Drei weitere Athleten beendeten den Wettkampf schon vor Skotheim vorzeitig. Olympiasieger Markus Rooth aus Norwegen hatte seinen Start nach einem Trainingsunfall schon vorher streichen müssen. „Es ist verrückt, was hier los ist“, sagte Neugebauer.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.