Inklusives Museum

Haus der Bayerischen Geschichte reduziert sprachliche Barrieren

Das Haus der Bayerischen Geschichte am Donaumarkt in Regensburg erweitert sein Angebot in Leichter Sprache. Das soll etwa bei der Vor- oder Nachbereitung eines Besuchs für Gruppen mit Förderbedarf helfen.

Artikel vorlesen
Vor einem Goggomobil T250 ließen sich Museumspädagogin Susanne Moldaschl (von links), OTH-Professor Christian Zürner, Holger Lauer, Prokurist der KJF-Werkstätten, Andreas Kuhn, Bertin Abbenhues (KJF) und Mario Franz (KJF) im Haus der Bayerischen Geschichte ablichten. Vorne Sebastian Müller (KJF).

Vor einem Goggomobil T250 ließen sich Museumspädagogin Susanne Moldaschl (von links), OTH-Professor Christian Zürner, Holger Lauer, Prokurist der KJF-Werkstätten, Andreas Kuhn, Bertin Abbenhues (KJF) und Mario Franz (KJF) im Haus der Bayerischen Geschichte ablichten. Vorne Sebastian Müller (KJF).

Von Burkhard von Grafenstein

Das Gemeinschaftsprojekt „Bayerische Geschichte lebendig und verständlich erzählt“ in Leichter Sprache ist zum Abschluss gekommen.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.