Frontalzusammenstoß

Verkehrsunfall bei Alteglofsheim: Zwei Schwerverletzte nach Kollision

Ein schwerer Unfall hat sich auf der ehemaligen B15 bei Alteglofsheim ereignet. Zwei Personen wurden verletzt, als ein Auto auf die Gegenfahrbahn geriet.


sized

Bei dem Frontalzusammenstoß wurden beide Autos komplett zerstört und die Insassen schwer verletzt.

Von Redaktion idowa

Bei einem schweren Verkehrsunfall nahe Alteglofsheim im Landkreis Regensburg sind am Freitagmorgen, 24. Mai 2024, zwei Personen schwer verletzt worden. Eine 57-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis war auf der St2615 gegen 9 Uhr in südlicher Richtung unterwegs, als sie aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet und mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 76-jährigen Mannes kollidierte. Durch den Zusammenstoß überschlug sich das Auto der Frau und blieb auf dem Dach liegen. Ersthelfer konnten sie aus dem Wrack befreien. Das Fahrzeug des 76-Jährigen wurde gegen die Leitplanke gedrückt und der Fahrer eingeklemmt. Er musste durch die Feuerwehr aus dem Auto gerettet werden.

sized

Bei dem Frontalzusammenstoß wurden beide Autos komplett zerstört und die Insassen schwer verletzt.

Beide Unfallbeteiligten wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Auch ein Rettungshubschrauber war vor Ort, kam jedoch nicht zum Einsatz. Wie die Polizeiinspektion Neutraubling informierte, ist der genaue Unfallhergang noch unklar. Ein technischer Defekt als Ursache für das Abkommen von der Fahrbahn sei nicht auszuschließen, weshalb die Staatsanwaltschaft Regensburg einen Gutachter zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen hat.

Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Zusätzlich entstand Schaden an der Leitplanke und der Fahrbahn. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf etwa 50.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war die St2615 für circa vier Stunden voll gesperrt. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr leitete den Verkehr um und sicherte die Unfallstelle.