Netzwerk Foodsharing
„Verrückt, was im Müll landet“: Straubinger retten 420 Tonnen Lebensmittel

Hannah Sochor/Kerstin Wagner
Josef Huber, Botschafter von „Foodsharing Straubing“, Quartiersmanagerin Kerstin Wagner und Melanie Dullinger (v.r.) kämpfen gegen Lebensmittelverschwendung. Innerhalb weniger Stunden nach der Befüllung ist der „Fairteiler“-Kühlschrank meist leer, sagt Dullinger.
Die Semmel ist nicht mehr ganz so knusprig, der Apfel etwas schrumpelig, und das Mindesthaltbarkeitsdatum des Fruchtjoghurts gerade überschritten.
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region