Firmenjubiläum
Develey feiert 70 Jahre am Standort Dingolfing

Die Firma Develey Senf und Feinkost feiert in diesem Jahr zwei Jubiläen: Vor 180 Jahren in München gegründet und seit 70 Jahren mit einem Werk in Dingolfing vertreten, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitteilt. Was in den 1950er-Jahren als Sammelstelle für Gurken der damaligen Firma Durach begonnen hat, habe sich rasch zu einem Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Verarbeitung entwickelt. „Unsere Wurzeln liegen in der Region - und diese Verbundenheit ist bis heute Grundlage unseres Erfolgs“, sagt Geschäftsführer Stefan Durach.
Dingolfing ist zunächst Standort der Firma Durach gewesen. In den 1970er-Jahren sind Durach und Develey fusioniert - die Familie Durach führt das Unternehmen bis heute. Saatgutwahl, Erntezeitpunkt und weitere Anbaudetails seien seit jeher gemeinsam mit den Vertragslandwirten vereinbart worden. Aus der Sammelstelle habe sich rasch eine Verarbeitung vor Ort entwickelt. Man ist mit rund 60 bis 70 Beschäftigten gestartet - heute arbeiten rund 300 Menschen im Dingolfinger Werk.
Mit Beginn der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit einem großen Kunden in den frühen 1970er-Jahren ist die Abfüllung der feinsauren Delikatessen nach Pfarrkirchen verlagert worden. 1976 ist eine massive Erweiterung des Werks Dingolfing gefolgt: Der Standort ist zunehmend auf Feinkostsoßen umgestellt worden. Die Wasch-, Sortier- und Abfüllanlagen für Sauerkonserven sind schrittweise Herstell- und Abfüllanlagen für Soßen, Dips und Mayonnaise gewichen. Jährlich werden in Dingolfing über 1,5 Milliarden Endverbrauchereinheiten produziert.
Investitionen in den Standort
Seit 2023 investiert Develey rund 30 Millionen Euro in das niederbayerische Werk, um Kapazitäten auszubauen und Strukturen zu stärken. Ab heuer erfolgt die Energieversorgung am Standort durch Photovoltaik und einen Bioreaktor. Werkleiter Alexander Nagrauft er-klärt: „Dingolfing ist für uns ein Schlüsselstandort, an dem wir weiter investieren. Damit sichern wir Arbeitsplätze, schaffen neue Perspektiven und entwickeln unsere Produktion konsequent weiter.“
Der stellvertretende Landrat Franz Gassner unterstreicht: „Der Standort Dingolfing ist das Herzstück der Develey-Gruppe, darauf sind wir hier im Landkreis Dingolfing-Landau sehr stolz.“ Auch Maria Huber, zweite Bürgermeisterin der Stadt Dingolfing, würdigt die Bedeutung: „Develey steht in Dingolfing für Beständigkeit und Zukunftsorientierung - und für eine enge Verbindung zu Stadt und Menschen. Die bestehende Verbindung zwischen Develey und der Region ist nicht selbstverständlich und ein großer Gewinn für beide Seiten.“