Rezept

So kocht die Region

Frühling auf dem Brot mit dem Gänseblümchen-Gelee

Durch die vielfältigen Heilkräfte sollte man das Gänseblümchen wöchentlich in seinen Speiseplan integrieren. Eine Idee für Schleckermäulchen ist das aus den Blumen zubereitete Gelee.

Das Rezept stammt von Miriam Dick, Kräuterpädagogin, Kräuterfachfrau und Genussmanagerin.

Das Rezept stammt von Miriam Dick, Kräuterpädagogin, Kräuterfachfrau und Genussmanagerin.

Von Genussregion Niederbayern

„Die Freude der Ärzte und der Stolz der Köche“. Mit diesen Worten beschrieb einst Karl der Große die reiche Pflanzenvielfalt in seinem Kräutergarten. Eine unter vielen war auch das Gänseblümchen. Damals noch eine Besonderheit, und lang nicht so verbreitet wie heute.

Viele alte Volksnamen deuten auf die einstige Verehrung und Anwendung hin: Marienblümchen, Maßliebchen, Tausendschön, Mondscheinblume, Augenblume, Osterblume, Maiblume, Gänseliese, Regenblume, Monatsröserl, Margritli, Rote und Weiße Busserl.

Der Legende nach ist das „Marienblümchen“ durch die Tränen von Maria entstanden, welche sie auf der Flucht nach Ägypten geweint hat. Auch die Germanen wussten bereits über die Heilkräfte der „Osterblume“. Sie verbanden das Gänseblümchen mit Fruchtbarkeit und Neubeginn.

Ganz spezielle Heilwirkung wird den ersten drei im Jahr gefundenen Gänseblümchen zugesprochen: Sie versprechen, dass man zwölf Monate lang vom Fieber verschont bleibt.

Selbst in der Wetterprognose kann man sich auf das Gänseblümchen verlassen: Verschließen sie tagsüber ihre Köpfe, so wird es nicht lange dauern, bis es zu regnen anfängt.

Fest steht, dass das Gänseblümchen eine der wichtigsten Heilpflanzen für Kinder ist, voller positive Inhaltsstoffe steckt und unser Immunsystem ankurbelt. Besondere Dienste erweist es uns bei Husten und Erkältungen, als erste Hilfemaßnahmen bei blauen Flecken und Wunden, bei Verdauungsproblemen und der Entgiftung.

Durch die vielfältigen Heilkräfte sollte man das Gänseblümchen wöchentlich in seinen Speiseplan integrieren. Aus Gänseblümchen kann man z.B. bei Erkältungssymptomen einen Tee zubereiten, sie frisch auf einem Butterbrot oder in Salat genießen. Ein wichtiger Bestandteil ist das Gänseblümchen auch in der Gründonnerstagsuppe. Auch Süßspeisen profitieren von den schönen Blumenköpfen: zum Beispiel ist das „Tausendschön“ ein echter Hingucker als Verzierung auf Kuchen und Nachspeisen. Und es schenkt uns als kulinarische Besonderheit den ersten frisch gekochten Fruchtaufstrich des Jahres. Wir versprechen: Gänseblümchen Gelee auf dem morgendlichen Frühstücksbrot – ein Gedicht!

Zutaten

  • 4 Handvoll Gänseblümchenblüten
  • 600 ml Bio-Apfelsaft
  • 1 Bio-Zitrone
  • 200 g Gelierzucker 3:1

Zubereitung

Gänseblümchenblüten an einem trockenen, sonnigen Tag sammeln. Am besten hat es die letzten 48 Stunden nicht geregnet.

Getrocknete Blüten zusammen mit dem Apfelsaft in einem Topf geben und mindestens 12 Stunden durchziehen lassen.

Gänseblümchen-Sud abseihen und wieder in den Topf geben. Die Zitrone in Scheiben schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Gelierzucker hinzufügen und nach Packungsanleitung kochen.

Gelierprobe machen und das heiße Gelee sofort in sterilisierte Gläser füllen.

Info zur Genussregion Niederbayern

Über die Esskultur verbindet die Genussregion Niederbayern den einzigartigen Charakter von Menschen, Natur und Landschaft in der Region mit zukunftsorientierten Impulsen. Die Genussregion Niederbayern möchte traditionelle und moderne Aspekte der Lebensmittelproduktion aufzeigen: Welche Geschichten und Gesichter stecken hinter den Tellern, die tagtäglich vor uns stehen? Dabei hat sie es sich zum Ziel gesetzt, die Gesellschaft für die hervorragenden, niederbayerischen Lebens- und Genussmittel zu begeistern.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.