Sport

2,40 Meter über Normalwert

Further Stausee erreicht Rekordpegel

Von Thomas Linsmeier
Die kräftigen Regenfälle haben laut Wasserwirtschaftsamt den "Drachensee" um 2,40 Meter ansteigen lassen. Am Sonntag flossen bis zu 86 Kubikmeter Wasser pro Sekunde in den See, der viele Orte im Landkreis Cham schützte.

Der perfekte Zidderer

Beim Kase in Cham startet die Sulzen-Saison

Von Melanie Schmid
Drei Tage lang dauert es, bis die Sulz im Gasthaus Käsbauer servierfertig ist. Gefragt sind viel Geduld und handwerkliches Können. Einblick in eine alte Wirtshaustradition

Bayern

sized

Überschwemmungen

Hochwasser in Ostbayern: Was wir fühlen, was wir lernen

Von Daniel Haslsteiner
Zahlreiche Landkreise in der Region riefen wegen der steigenden Pegel den Katastrophenfall aus. Was es heißt, wenn die Katastrophe eintritt, hat sich vor elf Jahren in Deggendorf gezeigt. Die Lehren wirken bis heute.

Leben

Freistunde

sized

Zur Europawahl

Das steht für junge Menschen in den Parteiprogrammen

Von Manuel Bogner
Ein Blick in die Glaskugel: Wie sieht das Europa der Zukunft für junge Menschen aus, wenn es nach den Parteien ginge? Wir schauen in die Wahlprogramme und fassen die Forderungen zusammen.

Mehr aus Niederbayern und der Oberpfalz

Der an die Abens angrenzende Volksfestplatz in Mainburg glich einem See.

Hochwasser

Mainburg ist mit einem blauen Auge davongekommen

Von Georg Hagl
Mit einem blauen Auge davongekommen ist die Stadt Mainburg beim Hochwasser, das seinen Scheitel am Samstag gegen 17 Uhr mit 2,84 Metern erreichte, wie auch Feuerwehrkommandant Erwin Plescher zu bestätigen wusste.
Das Isarvorland vor der Isarbrücke zur Stadtseite hin ist komplett überflutet, einschließlich die Aufgänge zu den Dämmen.

Hochwasser 2024

Deiche und Dämme halten in und um Plattling noch stand

Von Oliver Grimm
Im gesamten Landkreis Deggendorfr gilt nun auch der Katastrophenfall. Obgleich es in Plattling mit der Isar nicht ganz so schlimm ist wie in Niederalteich, Hengersberg und Winzer sind die Bürger dennoch beunruhigt.
Die Wasserrettungszüge aus NRW kommen in Landau an. Gegenüber befindet sich das Gymnasium, wo die 285 Helfer übernachten.

Aus Bayern und NRW

Hochwasser-Retter starten von Landau an der Isar aus

Von Johannes Bäumel
Die Überschwemmungsgefahr selbst hält sich in Landau in Grenzen - dennoch ist das Hochwasser in der Bergstadt beherrschendes Thema. Denn von Landau aus starten Hunderte Helfer in die Einsatzgebiete in ganz Ostbayern.
Feuerwehrleute am Montagvormittag in Matting. Dort sind Sandsackwälle an der Donau aufgebaut.

"Auf Donau einstellen"

Starkregen: Mehr als 300 Feuerwehreinsätze im Kreis Regensburg

Von Simon Stadler
Die Feuerwehren im Landkreis sind massiv gefordert. Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer spricht mit unserer Redaktion über die Frage, wie schlimm es war und noch wird – und über tote und vermisste Kollegen in Südbayern.