Welt und All

Wie Science Fiction echte Weltraum-Wissenschaft beeinflusst

Filme, Serien, Gaming: Die Popkultur schickt uns in Galaxien weit, weit entfernt – und das schon lange, bevor echte Astronauten ihre Raketen zündeten. Doch wie prägt sie eigentlich unsere Vorstellungen vom Universum?

Ein leuchtendes Laserschwert ist ein Hingucker, das definitiv. Aber unser Universum hat seinen ganz eigenen Zauber, den zum Beispiel das James-Webb-Weltraumteleskop immer wieder einfängt. Hier im Foto die „Säulen der Schöpfung“, eine Szene im etwa 6500 Lichtjahre entfernten Adlernebel. 

Ein leuchtendes Laserschwert ist ein Hingucker, das definitiv. Aber unser Universum hat seinen ganz eigenen Zauber, den zum Beispiel das James-Webb-Weltraumteleskop immer wieder einfängt. Hier im Foto die „Säulen der Schöpfung“, eine Szene im etwa 6500 Lichtjahre entfernten Adlernebel. 

Woher wissen wir überhaupt, wie ein Raumschiff aussehen sollte? Natürlich aus Filmen und Serien! „Star Wars“ zum Beispiel präsentiert uns futuristische Raumjäger, die in ohrenbetäubender Lautstärke durchs Vakuum jagen –

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.