Haut

Wie Akne entsteht und wer davon betroffen ist

Gerade Jugendliche und junge Erwachsene kämpfen mit Mitessern oder Pusteln. Wer von Akne betroffen ist und was man für seine Haut tun kann.

Die Talgdrüsen in unserer Haut produzieren Talg, der dann über die Hautoberfläche abfließt. Das ist eigentlich ein normaler Vorgang bei jedem Menschen. Allerdings kann es dazu kommen, dass die Talgproduktion gestört wird. Das kann zum Beispiel in der Pubertät oder nach den Wechseljahren der Fall sein. Besonders in der Pubertät produzieren die Talgdrüsen in der Haut vermehrt Talg. Gleichzeitig kommt es zu einer Verhornungsstörung. Das heißt, abgestorbene Hautschuppen können nicht mehr abtransportiert werden und dadurch die Talgdrüse verstopfen. Der Talg kann dann nicht mehr wie gewohnt abfließen und es entstehen Entzündungen. Akne zeigt sich deswegen auch dort, wo sich viele Talgdrüsen befinden: im Gesicht, auf den Schultern und dem Nacken sowie auf Brust/Dekolleté und Rücken.

Die Talgdrüsen in unserer Haut produzieren Talg, der dann über die Hautoberfläche abfließt. Das ist eigentlich ein normaler Vorgang bei jedem Menschen. Allerdings kann es dazu kommen, dass die Talgproduktion gestört wird. Das kann zum Beispiel in der Pubertät oder nach den Wechseljahren der Fall sein. Besonders in der Pubertät produzieren die Talgdrüsen in der Haut vermehrt Talg. Gleichzeitig kommt es zu einer Verhornungsstörung. Das heißt, abgestorbene Hautschuppen können nicht mehr abtransportiert werden und dadurch die Talgdrüse verstopfen. Der Talg kann dann nicht mehr wie gewohnt abfließen und es entstehen Entzündungen. Akne zeigt sich deswegen auch dort, wo sich viele Talgdrüsen befinden: im Gesicht, auf den Schultern und dem Nacken sowie auf Brust/Dekolleté und Rücken.

Ein Pickel hier, ein paar Mitesser dort: Unreine Haut gehört für die meisten jungen Menschen zum Erwachsenwerden dazu. Während jedoch einige nur vereinzelt Pickel bekommen, leiden andere unter schwerer Akne.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.