Rezept

Kochen

Rezept für eine vielseitige Gemüsepfanne mit Putenbrustfilet

Mal soll es erfrischen, dann wärmen: Das wechselhafte Wetter macht es schwer, ein Gericht zu finden. Wie gut, dass du dieses Gericht heiß, lauwarm oder kalt genießen kannst.

So sieht die fertige Gemüsepfanne mit Putenbrustfilet aus.

So sieht die fertige Gemüsepfanne mit Putenbrustfilet aus.

Für vier Portionen brauchst du:

  • einen Esslöffel Sonnenblumenöl
  • eine Zwiebel
  • zwei Knoblauchzehen
  • 100 Gramm grüne Bohnen
  • eine rote und grüne Paprikaschote
  • eine kleine Zucchini
  • 150 Gramm vorgekochte
  • schwarze Bohnen
  • 100 Gramm vorgekochte
  • weiße Riesenbohnen
  • eine große Tomate
  • 200 Gramm Putenbrustfilet
  • zwei bis drei Esslöffel dunklen
  • Balsamico
  • einen Esslöffel Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • optional: frischen Basilikum,
  • Rosmarin, einen Teelöffel
  • geräuchertes Paprikagewürz

So geht’s:

  1. Das Bratöl in eine große beschichtete Gemüsepfanne geben und auf mittlerer Temperatur erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken und beides glasig andünsten.
  2. Die grünen Bohnen kalt abbrausen, in daumengroße Stücke schneiden und hinzufügen.
  3. Das Putenbrustfilet kalt abbrausen, trocknen und in feine Streifen schneiden. Mit Salz und Pfeffer einreiben. In einer separaten Pfanne Öl erhitzen und die Putenstreifen kurz auf höchster Temperatur goldbraun anbraten – so bleiben sie knusprig. Dann warmhalten.
  4. Die Paprikaschoten halbieren und das Innere entfernen. Nun die Stücke zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung hinzufügen und weiterdünsten.
  5. Zucchini schälen, vierteln, in Stücke schneiden und ebenfalls hinzufügen.
  6. Wer Bohnen aus der Dose verwendet, diese in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Dann alle Bohnensorten hinzufügen.
  7. Die Tomate waschen, in sechs bis acht Stücke schneiden und hinzufügen. Gegebenenfalls die frischen Kräuter hacken und hinzufügen.
  8. Balsamico, Zitronensaft, Gewürze hinzufügen, alles abschmecken und anrichten. Jetzt noch die Putenbruststreifen obendrauf schichten, nach Belieben eine Prise Paprikapulver hinzugeben und alles servieren.

Beilagen:

Hier passen Reis, Spiegelei, Rührei, gewürfelte und gedünstete Süßkartoffel oder Gemüsekartoffel (auch als Püree), Spinat, Rohkostsalat oder grüner Salat.

Kreative Abwandlungen:

  • Suppe: Gerade wenn noch Reste vom Vortag übrig sind, lässt sich daraus schnell eine Suppe machen: Je nach gewünschter Konsistenz einfach 500 bis 1000 Milliliter Gemüse- und/oder Knochenbrühe hinzufügen und alles vollständig für sieben bis zehn Minuten erhitzen.
  • Alternatives Fleisch oder fleischlos: Rind statt Pute ist genauso möglich. Und das Gericht schmeckt auch ohne Fleisch lecker.
  • Alternative zu den Hülsenfrüchten: Da einfach andere Gemüsesorten nehmen wie Süßkartoffeln, Gemüsekartoffeln, Speisekarotten, Sellerie, Aubergine, Fenchel oder Brokkoli.
  • Scampi statt Putenbruststreifen: Die passen ebenfalls zu der Gemüse-Bohnen-Pfanne und werten dank wertvoller Omega-3-Fettsäuren das Gericht auf.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.