Vereinssteckbrief
Julia und Nicolas verbringen ihre Freizeit beim Kinderförderverein NOAH
Hallo Julia, hallo Nicolas, stellt euch doch bitte kurz vor.
Julia: Ich bin 13 Jahre alt und gehe in die achte Klasse im Ursulinengymnasium in Straubing.
Nicolas: Ich gehe auch in die achte Klasse, aber im Johannes-Turmair-Gymnasium in Straubing. Ich bin seit kurzem 14 Jahre alt.
Den Kinderförderverein NOAH gibt es seit fast zehn Jahren. Wie lange seid ihr schon dabei?
Nicolas: Ich bin seit den Anfängen dabei. Der Verein ist eigentlich aus mehreren Familien entstanden, die früher gemeinsam am Spielplatz in Obermotzing waren oder was unternommen haben. Das sind dann immer mehr geworden.
Julia: Meine ältere Schwester war bei NOAH dabei und später dann auch ich.
Woher kommt der Name NOAH?
Julia: Der Name NOAH setzt sich aus den Ortschaften zusammen, aus denen die Mitglieder kommen. Das sind Niedermotzing, Obermotzing und Aholfing. Deshalb auch N-O-AH.
Und was macht ihr in dem Verein genau?
Nicolas: Es werden verschiedene Feste gefeiert, wie zum Beispiel an Halloween, an Fasching oder auch Sommerfeste. Außerdem werden verschiedene Sonderaktionen wie eine Lesenacht für Kinder oder Ausflüge und Führungen angeboten. Und feste Termine gibt es auch, wie zum Beispiel Elektrobasteln. Da bin ich dabei.
Julia: oder Zumba. Da mache ich einmal in der Woche mit.
Nicolas, was kann man sich unter Elektrobasteln vorstellen?
Nicolas: Einmal im Monat treffen wir uns und bauen verschiedene Dinge, wie eine Taschenlampe oder auch ein Radio. Wir löten verschiedene Bausätze und machen mit LEDs, Wiederständen oder Kondensatoren tolle dinge.
Wieviele machen da mit?
Das ist unterschiedlich. Im Durchschnitt sind wir 20 Teilnehmer, wobei ich mittlerweile jetzt eher den Betreuern helfe, statt selbst mitzumachen?
Wieso das denn?
Die meisten Kinder sind zwichen zehn und elf Jahren. Da kenn ich mich schon gut aus und kann den anderen bei ihren Aufgaben helfen. Das macht mir großen Spaß.
Welche Vorausetzungen braucht man fürs Elektrobasteln?
Eigentlich kann jeder mitmachen. Der Kurs ist erstmal für Einsteiger. Wie alles funktioniert, lernt man mit der Zeit. Alles, was man bastelt, darf man mit nach Hause nehmen. Es ist ein tolles Gefühl, wenn man etwas fertiggemacht hat.
Julia, du tanzt gerne. Ist Zumba auch eher was für Jüngere?
Julia: Nein, bei Zumba haben wir mittlerweile drei Gruppen, für Kinder, für Teenager und für Erwachsene. Das kommt sehr gut an.
Was gefällt dir daran?
Ich finde es super, dass man schnell tanzt und zu vielen verschiedenen Liedern. Wir lernen eigentlich in jeder Stunde ein neues Lied.
Welche Voraussetzungen braucht man für den Sport?
Man muss auf jeden Fall beweglich sein. Das Rhythmusgefühl lernt man aber dann bei uns schon. Aber das erste Mal kommt man sicher nicht mit. Das ist aber normal. Das lernt man, wenn man's öfter tanzt.
Zu was tanzt du am liebsten?
Lieder von Major Lazer finde ich gut. Aber man kann nicht zu jedem Lied Zumba tanzen. Manche sind dafür zu langsam.
Warum sollten andere Kinder auch bei NOAH mitmachen?
Julia: Weil man andere Leute kennenlernt und in eine Gemeinschaft kommt. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken.
Nicolas: Genau, es gibt viel zu sehen und zu spielen. Man kann sich zusammen treffen und gemeinsam etwas unternehmen. Jedes Mitglied darf überall mitmachen. Und dabei ist es übrigens egal, wo man wohnt. Man darf auch Mitglied werden, wenn man nicht in einem der drei Orte von NOAH wohnt.