200. Ausgabe der Freistunde-Zeitung
Hier findest du alle Texte aus unserem "Wunschkonzert"
Träume hat jeder. Von der neuen Hose, die man so gerne haben möchte, über das nächste Reiseziel, bis zu einer Welt, in der alle friedlich miteinander leben.
Die Geschichte der Freistunde beginnt auch mit einem Wunsch: nämlich dem, die Zeitung attraktiver für junge Menschen zu machen. Päpp heißt vor 15 Jahren die Seite in der Zeitung, für die junge Autoren ihre eigenen Texte schreiben.
Heute gibt es das Projekt weiterhin: Unter dem Namen Freischreiben finden sich die Texte unserer vielen Autoren immer auf Seite 4 in der Freistunde-Zeitung.
Back to the roots!
Diese Freistunde ist eine besondere, es ist unsere 200. Ausgabe als Zeitung in der Zeitung. Auf den sechs Seiten wollen wir zurück zu unseren Anfängen gehen. Wir leben von unseren Lesern und unserer Schreib-Community.
Deshalb haben wir die Ausgabe unseren Freischreiben-Autoren übergeben. Einzige Vorgabe: Die Texte sollen sich um Wünsche drehen. Die Illustrationen dazu haben Mediengestalter aus unserem Verlag und eine Schülerin geliefert.
Für die Zukunft haben wir als Redaktion auch noch ein paar Wünsche: Lies uns weiterhin, kritisier uns und schreib uns! Aber vor allem: Mach deine Wünsche wahr!
Deine Redaktion Freistunde
Hier findest du alle Artikel aus der 200. Ausgabe:
- Von diesen Künstlern wünscht sich Valentin Viehbacher neue Musik
- Anna Westermeier über den Film "Drei Schritte zu dir"
- Matthias Keck über den Wunsch nach einer besseren Welt
-
Leonie Stoffels über ihre Zukunftswünsche
-
Wünsche und Träume: Ein Gedicht von Anna Schwarz
-
Ines Kiefl im Interview mit der Vorsitzenden des Vereins Traumzeit. Er erfüllt Herzenswünsche krebskranker Kinder und Jugendlicher
-
Lena Völk über die Wünsche von Erntehelfern
-
Marie Klostermeier über das Ende des Wünschens
-
deinwunsch.de: Eine Kurzgeschichte von Stefanie Schambeck
-
Ein Gespräch über Wünsche von Veronika Gruber