Jubiläum

Die Freistunde-Redaktion feiert zehnten Geburtstag

Wusstest du, dass die Freistunde ursprünglich als Magazin erschien? Und wir als eine der ersten Redaktionen auf Snapchat aktiv waren? Geh mit uns auf eine Zeitreise von 2011 bis 2021.

Zehn Jahre Redaktion Freistunde.

Zehn Jahre Redaktion Freistunde.

Die Geschichte der Freistunde als Bildergalerie

Vorgeschichte – 5. April 2005: Die erste Ausgabe Päpp erscheint. Die Seite, die immer dienstags in der Zeitung war, ist der Vorgänger von Freischreiben. Das Prinzip ist bis heute gleich: Junge Leser schreiben für junge Leser.
Vorgeschichte – 5. April 2005: Die erste Ausgabe Päpp erscheint. Die Seite, die immer dienstags in der Zeitung war, ist der Vorgänger von Freischreiben. Das Prinzip ist bis heute gleich: Junge Leser schreiben für junge Leser.
Vorgeschichte – 5. April 2005: Die erste Ausgabe Päpp erscheint. Die Seite, die immer dienstags in der Zeitung war, ist der Vorgänger von Freischreiben. Das Prinzip ist bis heute gleich: Junge Leser schreiben für junge Leser.
16. September 2011: Die erste Freistunde erscheint. Das damalige Konzept: ein Magazin immer Anfang des Monats, dazu jeweils dienstags und freitags eine Seite in der Zeitung. Junge Autorenschreiben weiter bei Päpp. Erstes Thema im Magazin: Freundschaft. Außerdem erklären wir 3-D und blicken in die Manga-Szene. Bereits in Ausgabe eins gibt es viele Gewinnspiele.
16. September 2011: Die erste Freistunde erscheint. Das damalige Konzept: ein Magazin immer Anfang des Monats, dazu jeweils dienstags und freitags eine Seite in der Zeitung. Junge Autorenschreiben weiter bei Päpp. Erstes Thema im Magazin: Freundschaft. Außerdem erklären wir 3-D und blicken in die Manga-Szene. Bereits in Ausgabe eins gibt es viele Gewinnspiele.
16. September 2011: Die erste Freistunde erscheint. Das damalige Konzept: ein Magazin immer Anfang des Monats, dazu jeweils dienstags und freitags eine Seite in der Zeitung. Junge Autorenschreiben weiter bei Päpp. Erstes Thema im Magazin: Freundschaft. Außerdem erklären wir 3-D und blicken in die Manga-Szene. Bereits in Ausgabe eins gibt es viele Gewinnspiele.
3. Januar 2012: Päpp erscheint in neuem Look und nähert sich der Freistunde an, ... bevor der Name ein gutes Jahr später verschwindet (26. Januar 2013). Denn Päpp heißt nun Freischreiben. Die Seite erscheint jetzt jeden Samstag in der Zeitung.
3. Januar 2012: Päpp erscheint in neuem Look und nähert sich der Freistunde an, ... bevor der Name ein gutes Jahr später verschwindet (26. Januar 2013). Denn Päpp heißt nun Freischreiben. Die Seite erscheint jetzt jeden Samstag in der Zeitung.
3. Januar 2012: Päpp erscheint in neuem Look und nähert sich der Freistunde an, ... bevor der Name ein gutes Jahr später verschwindet (26. Januar 2013). Denn Päpp heißt nun Freischreiben. Die Seite erscheint jetzt jeden Samstag in der Zeitung.
29. November 2014: Das erste Event der Freistunde findet statt, der Poetry Slam 'Freischnauze'. Es wird weder der letzte Slam noch die letzte Freistunde-Veranstaltung bleiben ...
29. November 2014: Das erste Event der Freistunde findet statt, der Poetry Slam "Freischnauze". Es wird weder der letzte Slam noch die letzte Freistunde-Veranstaltung bleiben ...
29. November 2014: Das erste Event der Freistunde findet statt, der Poetry Slam "Freischnauze". Es wird weder der letzte Slam noch die letzte Freistunde-Veranstaltung bleiben ...
März/April 2016: Facebook? Entwickelt sich zur Erwachsenen-Plattform, die es heute ist. Wir starten im Frühjahr 2016 bei Snapchat und Instagram. Gerade das Netzwerk mit dem gelben Geist nutzen wir über zwei Jahre sehr intensiv und erreichen viele von euch. Wir sind eine der ersten Redaktionen in Deutschland, die Snapchat einsetzt. Doch auch wir merken, dass die Zukunft Instagram gehört. Heute ist es unser soziales Netzwerk Nummer eins.
März/April 2016: Facebook? Entwickelt sich zur Erwachsenen-Plattform, die es heute ist. Wir starten im Frühjahr 2016 bei Snapchat und Instagram. Gerade das Netzwerk mit dem gelben Geist nutzen wir über zwei Jahre sehr intensiv und erreichen viele von euch. Wir sind eine der ersten Redaktionen in Deutschland, die Snapchat einsetzt. Doch auch wir merken, dass die Zukunft Instagram gehört. Heute ist es unser soziales Netzwerk Nummer eins.
März/April 2016: Facebook? Entwickelt sich zur Erwachsenen-Plattform, die es heute ist. Wir starten im Frühjahr 2016 bei Snapchat und Instagram. Gerade das Netzwerk mit dem gelben Geist nutzen wir über zwei Jahre sehr intensiv und erreichen viele von euch. Wir sind eine der ersten Redaktionen in Deutschland, die Snapchat einsetzt. Doch auch wir merken, dass die Zukunft Instagram gehört. Heute ist es unser soziales Netzwerk Nummer eins.
16. September 2016: Unsere größte Veränderung: Wir verabschieden uns vom monatlichen Magazin und den Seiten und werden zur Wochenzeitung. Deine Zeitung in der Zeitung ist geboren und vereint Freistunde mit Freischreiben. Passend dazu geben wir uns ein neues Logo. Seitdem erscheinen wir jeden Freitag mit sechs Seiten.
16. September 2016: Unsere größte Veränderung: Wir verabschieden uns vom monatlichen Magazin und den Seiten und werden zur Wochenzeitung. Deine Zeitung in der Zeitung ist geboren und vereint Freistunde mit Freischreiben. Passend dazu geben wir uns ein neues Logo. Seitdem erscheinen wir jeden Freitag mit sechs Seiten.
16. September 2016: Unsere größte Veränderung: Wir verabschieden uns vom monatlichen Magazin und den Seiten und werden zur Wochenzeitung. Deine Zeitung in der Zeitung ist geboren und vereint Freistunde mit Freischreiben. Passend dazu geben wir uns ein neues Logo. Seitdem erscheinen wir jeden Freitag mit sechs Seiten.
19. September 2017: Zur Bundestagswahl findet unser erster Freistunde-Talk statt. Auch ihm folgen viele nach: Wir sprechen über die Legalisierung von Cannabis, den Klimawandel und haben echte Stars zu Gast: MrWissen2Go und David Mayonga alias Roger Rekless (Foto). Daneben bieten wir Kinder-Events an und veranstalten im November 2017 den ersten Lehrermedientag, seitdem führen wir die Fortbildung jährlich für alle Pädagogen aus der Region durch. Mit unseren Schulprojekten sind wir ihr Ansprechpartner.
19. September 2017: Zur Bundestagswahl findet unser erster Freistunde-Talk statt. Auch ihm folgen viele nach: Wir sprechen über die Legalisierung von Cannabis, den Klimawandel und haben echte Stars zu Gast: MrWissen2Go und David Mayonga alias Roger Rekless (Foto). Daneben bieten wir Kinder-Events an und veranstalten im November 2017 den ersten Lehrermedientag, seitdem führen wir die Fortbildung jährlich für alle Pädagogen aus der Region durch. Mit unseren Schulprojekten sind wir ihr Ansprechpartner.
19. September 2017: Zur Bundestagswahl findet unser erster Freistunde-Talk statt. Auch ihm folgen viele nach: Wir sprechen über die Legalisierung von Cannabis, den Klimawandel und haben echte Stars zu Gast: MrWissen2Go und David Mayonga alias Roger Rekless (Foto). Daneben bieten wir Kinder-Events an und veranstalten im November 2017 den ersten Lehrermedientag, seitdem führen wir die Fortbildung jährlich für alle Pädagogen aus der Region durch. Mit unseren Schulprojekten sind wir ihr Ansprechpartner.
Dezember 2017: Mit unserem Freistunde-Konzept gewinnen wir den European Newspaper Award. Im Oktober 2018 das Highlight: Wir werden mit dem Bayerischen Printpreis (Foto) ausgezeichnet und erhalten den Print Innovation Award, im April 2019 folgt der Leser-Blatt-Bindungs-Preis.
Dezember 2017: Mit unserem Freistunde-Konzept gewinnen wir den European Newspaper Award. Im Oktober 2018 das Highlight: Wir werden mit dem Bayerischen Printpreis (Foto) ausgezeichnet und erhalten den Print Innovation Award, im April 2019 folgt der Leser-Blatt-Bindungs-Preis.
Dezember 2017: Mit unserem Freistunde-Konzept gewinnen wir den European Newspaper Award. Im Oktober 2018 das Highlight: Wir werden mit dem Bayerischen Printpreis (Foto) ausgezeichnet und erhalten den Print Innovation Award, im April 2019 folgt der Leser-Blatt-Bindungs-Preis.
27. Juli 2018: Wir präsentieren unser eigenes Eis, das Freis. Mit Berufsschülern haben wir es erfunden. Seitdem gibt es das Freis kostenlos jeden ersten und letzten Schultag bei Poldis Eis im Turm in Straubing.
27. Juli 2018: Wir präsentieren unser eigenes Eis, das Freis. Mit Berufsschülern haben wir es erfunden. Seitdem gibt es das Freis kostenlos jeden ersten und letzten Schultag bei Poldis Eis im Turm in Straubing.
27. Juli 2018: Wir präsentieren unser eigenes Eis, das Freis. Mit Berufsschülern haben wir es erfunden. Seitdem gibt es das Freis kostenlos jeden ersten und letzten Schultag bei Poldis Eis im Turm in Straubing.
Oktober 2019: Zugegeben, auf YouTube waren wir keine Pioniere. Aber im Herbst starten wir auch auf dieser Plattform. Während des Corona-Lockdowns 2020 läuft unsere Freistunde-Show (Foto). Regelmäßig gibt es auf dem Kanal Videos.
Oktober 2019: Zugegeben, auf YouTube waren wir keine Pioniere. Aber im Herbst starten wir auch auf dieser Plattform. Während des Corona-Lockdowns 2020 läuft unsere Freistunde-Show (Foto). Regelmäßig gibt es auf dem Kanal Videos.
Oktober 2019: Zugegeben, auf YouTube waren wir keine Pioniere. Aber im Herbst starten wir auch auf dieser Plattform. Während des Corona-Lockdowns 2020 läuft unsere Freistunde-Show (Foto). Regelmäßig gibt es auf dem Kanal Videos.
Juni 2020: Die erste Folge unseres Podcasts 'Sprechstunde' geht online. Hier geben wir Einblicke hinter die Kulissen. Bereits seit Oktober 2019 hatte Pathologin Dr. Katharina Schmid zwei Podcasts für uns gesprochen: zuerst 'Wie tickt mein Kopf?', anschließend 'Meine Organe, meine Emotionen'.
Juni 2020: Die erste Folge unseres Podcasts "Sprechstunde" geht online. Hier geben wir Einblicke hinter die Kulissen. Bereits seit Oktober 2019 hatte Pathologin Dr. Katharina Schmid zwei Podcasts für uns gesprochen: zuerst "Wie tickt mein Kopf?", anschließend "Meine Organe, meine Emotionen".
Juni 2020: Die erste Folge unseres Podcasts "Sprechstunde" geht online. Hier geben wir Einblicke hinter die Kulissen. Bereits seit Oktober 2019 hatte Pathologin Dr. Katharina Schmid zwei Podcasts für uns gesprochen: zuerst "Wie tickt mein Kopf?", anschließend "Meine Organe, meine Emotionen".
November 2020: 'Yoyo und die Macht des Erzählens' ist der erste Roman, der als Freistunde Book erscheint. Autor ist Hans Irler. Das Buch ist ein Erfolg, mittlerweile ist die zweite Auflage da.
November 2020: "Yoyo und die Macht des Erzählens" ist der erste Roman, der als Freistunde Book erscheint. Autor ist Hans Irler. Das Buch ist ein Erfolg, mittlerweile ist die zweite Auflage da.
November 2020: "Yoyo und die Macht des Erzählens" ist der erste Roman, der als Freistunde Book erscheint. Autor ist Hans Irler. Das Buch ist ein Erfolg, mittlerweile ist die zweite Auflage da.
Juni 2021: Freistunde und Freischreiben werden eins. Wir geben den guten Geschichten unserer jungen Autoren mehr Aufmerksamkeit. Neben Texten aus der Redaktion landen sie nun auf allen Seiten: Freistunde, die Mitmachzeitung. Zudem passen wir das Layout an: reduzierter, klarer, einfacher.
Juni 2021: Freistunde und Freischreiben werden eins. Wir geben den guten Geschichten unserer jungen Autoren mehr Aufmerksamkeit. Neben Texten aus der Redaktion landen sie nun auf allen Seiten: Freistunde, die Mitmachzeitung. Zudem passen wir das Layout an: reduzierter, klarer, einfacher.
Juni 2021: Freistunde und Freischreiben werden eins. Wir geben den guten Geschichten unserer jungen Autoren mehr Aufmerksamkeit. Neben Texten aus der Redaktion landen sie nun auf allen Seiten: Freistunde, die Mitmachzeitung. Zudem passen wir das Layout an: reduzierter, klarer, einfacher.

Schon gewusst? Fünf Fun Facts über die Freistunde

1. Nummerierungsfehler

Bei der ersten Freistunde-Zeitung waren wir so euphorisch, dass wir glatt die Nummerierung rechts oben vergessen haben. Es gab auch die ein oder andere doppelte oder ausgelassene Nummer - wenn wir uns verzählt hatten. Worte sind doch eher unsere Stärke als Zahlen.

2. Ausbildungsschmiede

Seit der Gründung haben wir sechs Volontäre ausgebildet. Nummer sieben hat gerade sein erstes Jahr geschafft. Zwei ehemalige Volos sind bis heute in der Redaktion. Die Rotation ist Teil unseres Konzeptes: Denn frischer Wind tut gut. Deshalb waren in den zehn Jahren unzählige Praktikanten in der Redaktion.

3. Redaktionswissen

In unserer Redaktion leben insgesamt 15 Pflanzen, drei Luftbefeuchter, zwei Heizlüfter, zwei Paar Hausschuhe, unzählige Pfandflaschen (sie werden immer wieder für gemeinsame Redaktionsessen eingelöst) und ein kompletter Schrank gefüllt mit dem heiligen Freistunde-Archiv.

4. Promigespräche

Auch Stars finden sich in der Freistunde. Folgende konnten wir unter anderem schon interviewen: Wincent Weiss, Chris Tall, Felix Neureuther, Jonas Ems, Mark Forster, die Lochis, Rea Garvey, Michael "Bully" Herbig, Jasmine Thompson, Max Giesinger, Julia Engelmann, Leony, Mike Singer ...

5. Produktvielfalt

Oft sieht man "nur" die sechs Seiten der Freistunde, unter anderem betreuen wir aber auch noch: Kindernachrichten, Kinder-Abendzeitung, Schul- und Kindergarten-Projekte, "Straubinger"-Magazin, viele Veranstaltungen, unsere Social-Media-Kanäle und Auftritte bei idowa.de und freistunde.de.

Ehemalige Freistunde-Protagonisten gratulieren zum Jubiläum

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.