So kocht die Region
Wie Schwarzbrot-Pudding gelingt
Und zack, schon passiert: Brot lag zu lange und wurde hart. Doch mit diesem einfachen Rezept kann man es zu etwas Köstlichem weiterverarbeiten.
Zutaten
- 70 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 4 Eier
- 90 g altes Sauerteigbrot
- Zimt nach Geschmack
- 1 Messerspitze Nelken- oder Nelkenwurzpulver
- 50 g Zartbitterschokolade
Zubehör
-
sechs 150 ml fassende Weckgläser (oder feuerfeste Formen)
-
großes, tiefes Blech oder Auflaufform
Zubereitung
Zuerst das Brot fein mahlen und den Ofen auf 160 Grad Umluft schalten. Dann die Eier trennen und die Butter mit Zucker in der Küchenmaschine schaumig schlagen. Nach und nach das Eigelbe langsam hinzugeben. Anschließend Gewürze und Brotbrösel untermischen. Eiweiß steif schlagen und anschließend vorsichtig unter die Masse heben. Im Anschluss die Schokolade grob hacken, auf die Weckgläser verteilen und die Puddingmasse vorsichtig in die Formen füllen. Auf das Blech stellen und mit Wasser möglichst vollfüllen, sodass die Puddingmasse zu mindestens einem Drittel im Wasserbad stehent. Etwa 35 Minuten im Ofen backen und dann mit einem Holzstab testen, ob der Pudding fertig ist.
Zum Schwarzbrot-Pudding kann man in Honig fermentierte Aroniabeeren servieren. Wohl bekomm‘s!
Info zur Genussregion Niederbayern
Über die Esskultur verbindet die Genussregion Niederbayern den einzigartigen Charakter von Menschen, Natur und Landschaft in der Region mit zukunftsorientierten Impulsen. Die Genussregion Niederbayern möchte traditionelle und moderne Aspekte der Lebensmittelproduktion aufzeigen: Welche Geschichten und Gesichter stecken hinter den Tellern, die tagtäglich vor uns stehen? Dabei hat sie es sich zum Ziel gesetzt, die Gesellschaft für die hervorragenden, niederbayerischen Lebens- und Genussmittel zu begeistern.