Prozesse

Betrugsurteil gegen Seeger Bürgermeister ist rechtskräftig

Der ehemalige Lokalpolitiker hat unter anderem 2,1 Millionen Euro aus dem sogenannten Pflege-Rettungsschirm unrechtmäßig abgerechnet. (Archivbild)

Der ehemalige Lokalpolitiker hat unter anderem 2,1 Millionen Euro aus dem sogenannten Pflege-Rettungsschirm unrechtmäßig abgerechnet. (Archivbild)

Von dpa

Das Urteil wegen Pflegebetrugs gegen den Bürgermeister der Allgäuer Gemeinde Seeg ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wies eine Revision des ehemaligen Lokalpolitikers ab. Die Überprüfung des Urteils habe keine Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten ergeben, teilte der BGH mit.

Im Januar 2024 war Markus Berktold, Rathauschef der Gemeinde im Ostallgäu, vom Landgericht Nürnberg-Fürth unter anderem wegen Betrugs in 15 Fällen und Untreue in 37 Fällen zu einer Haftstrafe von fünfeinhalb Jahren verurteilt worden.

Der 50-Jährige rechnete als Verantwortlicher einer Pflegeeinrichtung von August 2020 bis Mai 2022 gemeinsam mit einem mitangeklagten Leiter des Pflegedienstes zu Unrecht bis zu 2,1 Millionen Euro aus dem sogenannten Pflege-Rettungsschirm ab. Rückforderungen der Pflegekasse vereitelte er durch Vorlage gefälschter Belege. Der Leiter des Pflegedienstes wurde zu drei Jahren und elf Monaten Haftstrafe verurteilt.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.