Autoren

Redaktionsleiter(in) Frau Valerie Tielich

Valerie Tielich

tie

Redaktion idowa

Kontaktieren

Valerie Tielich leitet das Ressort Wirtschaft in der Region und ist Teil der Online-Redaktion.

Dieses Fahrzeug war der erste BMW, der vor 50 Jahren im Werk Dingolfing vom Band lief.

Jubiläum

BMW produziert seit 50 Jahren Autos in Dingolfing

Von Valerie Tielich
Vor 50 Jahren lief der erste BMW vom Band des Standorts Dingolfing. Zum Jubiläum würdigt der Werkleiter die Leistungen der Mitarbeiter und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.
Der Autozulieferer Plastic Omnium schließt seinen Standort in Rottenburg an der Laaber (Kreis Landshut) Ende 2024.

Automobilindustrie

Plastic Omnium schließt Werk in Rottenburg

Von Valerie Tielich
Von der Entscheidung des französischen Automobilzulieferers sind 150 Mitarbeiter betroffen. So erklärt das Unternehmen die Schließung Ende des kommenden Jahres.
Sie durften den ersten Guss eines Aluminium-Gehäuses für E-Antriebe vor allen anderen begutachten (v. l.): Karl Bauer, Abteilungsleiter der neuen Gießerei, Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz, Standortleiter Stefan Kasperowski, der Landshuter Landrat Peter Dreier, Niederbayerns Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Ergoldings Bürgermeister Alexander Krauß sowie Bernhard Ebner, Betriebsratsvorsitzender des BMW-Standorts Landshut.

Elektromobilität

BMW erweitert Landshuter Leichtmetallgießerei

Von Valerie Tielich
Künftig sollen am Standort jährlich bis zu 800.000 Aluminium-Gehäuse für E-Antriebe produziert werden. BMW investiert mehr als 200 Millionen Euro. Zum Einsatz kommt auch eine neuartige Gießtechnologie.
Thomas Emslanders Christbaumplantagen in Ergolding, Regensburg und Mainburg umfassen insgesamt 50 Hektar. Nach seinen Angaben wachsen dort 5.000 Bäume pro Hektar. Emslander ist Vorsitzender des Vereins "Bayerische Christbaumanbauer", der rund 200 Mitgliedsbetriebe hat.

Weihnachtsgeschäft

Regen und Trockenheit setzen bayerischen Christbäumen zu

Von Valerie Tielich
Der Vorsitzende des Vereins "Bayerische Christbaumanbauer" aus Ergolding erklärt, wie sich das wechselhafte Wetter im Frühjahr auf die Jungpflanzen und auf die Bäume ausgewirkt hat, die heuer in den Verkauf sollen.
Die Erntesaison für Gurken dauert voraussichtlich noch bis Mitte September.

Landwirtschaft

Gurkenernte in Niederbayern geht in den Endspurt

Von Valerie Tielich
Auf Niederbayerns Feldern gehören sie seit Mitte Juni wieder zum Alltagsbild: die Gurkenflieger. Zwei Landwirte geben ihre Einschätzung ab, wie die Ernte ausfallen wird, die noch bis Mitte September dauert.
Rund 6.500 zugelassene Physiotherapie-Praxen gibt es aktuell in Bayern.

Fachkräftemangel

Mit Prämien auf Physiotherapeutensuche in Ostbayern

Von Valerie Tielich
Physiotherapeuten sind seit Jahren Mangelware. Michael Haferkorn, Inhaber zweier Praxen in Niederbayern, versucht es nun mit Geldprämien. Das löst aber nicht die grundlegenden Probleme der Branche, sagt ein Verbandschef.
Der Vorstandsvorsitzende von Knaus Tabbert, Wolfgang Speck, peilt für 2027 einen Umsatz von zwei Milliarden Euro an.

Halbjahresbilanz

Freizeitmobilehersteller Knaus Tabbert verkürzt Lieferzeiten

Von Valerie Tielich
Der Jandelsbrunner Unternehmen Knaus Tabbert hatte während der Corona-Pandemie mit Versorgungsproblemen zu kämpfen. Ein Strategiewechsel wirkt sich zunehmend positiv aus, wie die aktuellen Halbjahreszahlen zeigen.