Nationalteam bei der EM

Bewegender Auftritt in Riga: Basketballer stehen zu Mumbru

Artikel vorlesen
Gibt den Chefposten auf Zeit ab: Alex Mumbru.

Gibt den Chefposten auf Zeit ab: Alex Mumbru.

Von dpa

Nationalcoach Alex Mumbru rückt bei den deutschen Basketballern wieder in die zweite Reihe. Der Spanier ist nach seiner Baucherkrankung nach wie vor nicht vollkommen fit und zieht sich deshalb vom Chefposten für die EM zurück. Das teilte der Deutsche Basketball Bund mit. Stattdessen wird Assistent Alan Ibrahimagic bei dem Turnier wieder die Verantwortung übernehmen und die Mannschaft in Riga auf das Viertelfinale gegen Slowenien mit NBA-Superstar Luka Doncic an diesem Mittwoch (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) vorbereiten.

„In den letzten Tagen habe ich erkannt, dass ich körperlich noch nicht so weit bin, dass ich die nötige Energie habe, um das Team während der Spiele aktiv von der Seitenlinie aus zu coachen“, wurde Mumbru zitiert. Der 46 Jahre alte Spanier soll bei den Spielen trotzdem auf der Bank sitzen.

Ibrahimagic hatte das Team bereits während der Vorrunde im finnischen Tampere betreut und zu fünf Siegen in fünf Spielen geführt. Mumbru hatte kurz vor EM-Beginn ein „akutes Abdomen“ erlitten und war in Tampere ins Krankenhaus gebracht worden. Dabei handelt es sich um eine Notfallsituation, die sofortige medizinische Behandlung erfordert. Sie äußert sich meist in heftigen Bauchschmerzen.

Beim Achtelfinale gegen Portugal kehrte Ex-Profi Mumbru zwar an die Seitenlinie zurück, teilte sich die Coachingaufgaben aber mit Ibrahimagic. Die Doppelrolle auf der Trainerbank sorgte für einige Unruhe, auch wenn die Mannschaft froh über die Rückkehr Mumbrus war und ihm den Sieg gegen Portugal widmete.

Mumbru hat die Nationalmannschaft im vergangenen Jahr nach den Olympischen Spielen in Paris von Weltmeister-Trainer Gordon Herbert übernommen. Die EM in Finnland und Lettland ist sein erstes Turnier als Bundestrainer. Nach der EM steht erst im November das nächste Pflichtspiel in der WM-Qualifikation an. Dann soll Mumbru nach jetzigem Stand wieder übernehmen.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.