Oberliga Süd

Auf den Deggendorfer SC wartet ein „Oberbayern-Wochenende“

Am Freitag steht für die Mannschaft von Trainer Casey Fratkin das Auswärtsspiel in Erding an und am Sonntag kommt der SC Riessersee in die Hitzkopf-Arena.

Artikel vorlesen
Die Deggendorfer um Stürmer Viktor Buchner (in rot) haben nach dem Heimsieg gegen Peiting ein oberbayerisches Wochenende vor sich.

Die Deggendorfer um Stürmer Viktor Buchner (in rot) haben nach dem Heimsieg gegen Peiting ein oberbayerisches Wochenende vor sich.

Nach dem erfolgreichen Heimauftritt gegen den EC Peiting und dem damit verbundenen Sprung auf Tabellenrang zwei, steht für den Deggendorfer SC am Wochenende ein weiterer Doppelpack in der Oberliga Süd an. Am Freitag, 24. Oktober, gastiert um 20 Uhr die Mannschaft von Trainer Casey Fratkin in der Stadtwerke Arena in Erding, ehe am Sonntag um 18.45 Uhr der SC Riessersee in der heimischen Hitzkopf-Arena zu Gast ist.

Der Vergleich mit den Erding Gladiators ist dabei besonders, zum ersten Mal seit rund zehn Jahren stehen sich beide Teams wieder in einem Pflichtspiel gegenüber. Die Oberbayern, die im Frühjahr die Bayernliga-Meisterschaft feierten, gehen als Aufsteiger in ihre erste Oberliga-Saison seit langer Zeit und rangieren mit neun Punkten auf Tabellenplatz elf. Der von Neu-Coach Dominik Quinlan betreute Kader ist gespickt mit zahlreichen ehemaligen Deggendorfer Akteuren. Namen wie Cheyne Matheson, Elia Ostwald, Paul Pfenninger, David Zabolotny oder Paul Wallek sollten DSC-Fans ein Begriff sein.

Neben Matheson ist Grady Hobbs der zweite Kontingentspieler im Team. Der Kanadier kam - ebenso wie die Deggendorfer Jackson-Zwillinge - aus der nordamerikanischen NCAA. Ende August kam mit Marco Pfleger zudem ein echter Hochkaräter nach Erding: Der DEL- und DEL2-erfahrene Angreifer zählt seither zu den Leistungsträgern der Gladiators. Personell muss Quinlan auf seinen Goldhelm Marc Schmidpeter sowie Routinier Thomas Brandl verzichten, die verletzungsbedingt mehrere Wochen ausfallen. Zudem war die Mannschaft zuletzt von einer hartnäckigen Grippewelle geplagt, sodass der Übungsleiter der Gastgeber gezwungen wurde „die Reihen wieder neu zusammenzustellen“.

Bei den Werdenfelsern ragt ein 20-Jähriger heraus

Zwei Tage nach dem Gastspiel in Erding wartet das Heimspiel gegen den SC Riessersee auf Wachter, Heiß & Co. Die Garmischer, Tabellenneunter, haben vor dem Wochenende mit vier Niederlagen in Folge eine kleine Durststrecke hinter sich und mussten zuletzt eine besonders bittere Derby-Pleite hinnehmen, als man in Bad Tölz eine 2:0-Führung noch aus der Hand gab. Umso wichtiger ist für die Werdenfelser das Freitagsspiel gegen Bayreuth, bevor sie am Sonntag nach Niederbayern reisen. Wie die Gladiators haben auch die Garmischer lediglich zwei Importspieler im Kader. Nach den Abgängen von Bair Gendunov und T.J. Fergus setzen die Blau-Weißen nun neben Robin Soudek auf Center Parker Colley, der über reichlich Europaerfahrung verfügt und zuletzt drei Jahre in Frankreich aktiv war. Shootingstar der Mannschaft ist Youngster Leon Neiger, der in der Schweiz beim Nachwuchs des HC Thun und dem SC Bern ausgebildet wurde. Der 20-Jährige hat sich auf Anhieb in der Oberliga etabliert, erhält bereits Eiszeit im Powerplay und punktet im Schnitt mehr als einmal pro Spiel. Trainer Hunor Marton muss jedoch auf Kilian Raubal verzichten, der mit einer Oberkörperverletzung vier bis sechs Wochen ausfällt.

Luca Zitterbart feiert gelungenen Einstand

Für den DSC gilt es, an die zuletzt starken Leistungen anzuknüpfen und den Platz in der Spitzengruppe zu festigen. Die Torjägerkrone innerhalb des Teams trägt nun Dylan Jackson, der trotz Punktgleichheit mit seinem Bruder Ty dank seiner sieben Treffer den goldenen Helm übernimmt. Besonders erfreulich präsentierte sich zuletzt das Powerplay des DSC: Nach einer kleinen Ladehemmung trafen die Deggendorfer gegen Bad Tölz und Peiting daheim in Summe gleich fünfmal in zehn Überzahlsituationen. Auch Neuzugang Luca Zitterbart erwies sich gleich an seinem ersten DSC-Wochenende als die erhoffte Verstärkung, war er doch gegen Lindau am entscheidenden Siegtreffer beteiligt, verbuchte gegen Peiting erneut eine Vorlage und stand in Summe bei nur einem Gegentor auf dem Eis.

Anmeldung für den Sonderzug möglich

Außerdem haben alle DSC-Fans am Sonntag, 26. Oktober, erneut die Gelegenheit, sich für den Sonderzug nach Heilbronn am 26. Dezember anzumelden - ein weiteres Highlight im Kalender der Deggendorfer. Das Formular dazu finden Fans auf der DSC-Homepage.

Beide Partien werden wie gewohnt live bei SpradeTV übertragen.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.