Baustelle in Sallern

„Fast ein Mammutprojekt“: So steht es um Regensburgs Hochwasserschutz

Eine Grünen-Delegation um Regensburgs Landtagsabgeordneten Jürgen Mistol besichtigt die Hochwasserschutz-Baustelle in Sallern. Für sie bringt das Bauwerk nicht nur Sicherheit, sondern auch Lebensqualität.

Artikel vorlesen
Projektleiter Andreas Dunst (vorne, von links) gab Alexander Bauer vom städtischen Tiefbauamt, den Landtagsabgeordneten Laura Weber und Jürgen Mistol sowie Maria Simon, Fraktionsvorsitzende der Regensburger Grünen, Einblick in die Bauarbeiten. In zweiter Reihe: Stefan Neudert und Peter Jaud vom Wasserwirtschaftsamt, ganz hinten Thomas Wensauer, Mitarbeiter in Mistols Büro.

Projektleiter Andreas Dunst (vorne, von links) gab Alexander Bauer vom städtischen Tiefbauamt, den Landtagsabgeordneten Laura Weber und Jürgen Mistol sowie Maria Simon, Fraktionsvorsitzende der Regensburger Grünen, Einblick in die Bauarbeiten. In zweiter Reihe: Stefan Neudert und Peter Jaud vom Wasserwirtschaftsamt, ganz hinten Thomas Wensauer, Mitarbeiter in Mistols Büro.

Hinter Bauzäunen und Sträuchern verbirgt sich in der Nordgaustraße eine Baustelle mit Staukraft. Auf 800 Metern entsteht entlang des Regens ein Damm aus Tausenden Tonnen Stahl, Beton und Erde.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.